Die Ende letzten Jahres geschlossene Partnerschaft zwischen Microsoft und dem kalifornischen Unternehmen Corona Labs hat erste Früchte getragen. Das Corona SDK, eine Sammlung von Entwicklerwerkzeugen zur Erstellung von 2D-Anwendungen, bietet in Form einer geschlossenen Beta-Version erstmals Support für Windows Phone 8.
Zur Realisierung dieses Vorhabens wurde das ANGLE-Projekt (kurz für „Almost Native Graphics Layer Engine“) in das Corona Software Development Kit integriert. Dieses Projekt ermöglicht es Entwicklern, ihren OpenGL-ES-2.0-Code auf der Microsoft-Plattform wiederzuverwenden, indem es OpenGL ES 2.0 API Calls in DirectX 9 oder 11 übersetzt.
Wer die Beta-Version ausprobieren möchte, kann eine E-Mail an windows@coronalabs.com schreiben oder das Formular im Corona-Blog ausfüllen. Achtung: Zur Einrichtung des SDK benötigt Corona den Code Ihres Projektes. Dieser wird aber natürlich nicht weitergegeben. Wenn Sie ANGLE in Ihren eigenen OpenGL-ES-2.0-basierten Frameworks, Bibliotheken oder anderen Tools einsetzen möchten, können Sie das Projekt über GitHub beziehen.
Der Support für Windows Phone 8 soll der erste Schritt hin zum vollen Support für alle Windows-Systeme sein. Als Nächstes stehen Windows Store Apps auf Coronas To-Do-Liste.
Aufmacherbild: Abstract scientific background – full eclipse, black hole von Shutterstock / Urheberrecht: Igor Zh.