Laut dem amerikanischen Nachrichtendienst The Verge soll die Cortana-Integration in allen Office-Apps zum Einsatz kommen, einschließlich derer unter Android und iOS. Sollte sich dies bewahrheiten, bedeutet dies, dass der Sprachassistent, der bisher ausschließlich auf Windows-Plattformen verfügbar war, künftig auch auf weitere Systeme ausgeweitet werden soll. Ob die Cortana-Integration in den iOS-und Android-Versionen mit vollem Funktionsumfang daherkommen soll, ist noch unklar. Mit den wichtigsten Basisfunktionen könnten Nutzer aber mit Sicherheit rechnen.
Die Gerüchte gewinnen dadurch an Stärke, dass Julie Larson-Green, Executive Vice President der Devices and Studios Group, schon im November letzten Jahres verlauten ließ, dass Cortana auch in andere Betriebssysteme eingeführt werden soll. Die Office-Integration wäre ein erster Schritt in diese Richtung, und sicherlich nicht der letzte.
Erstes Video der Work-Assistant-App
Bereits jetzt gibt es erste geleakte Bilder des Office-Work-Assistants. Zudem kursiert ein Video, das einen ersten Einblick in die Funktionalitäten der App verschafft. Das Video zeigt, wie der Work-Assistant mittels Cortana-Integration dazu genutzt werden kann, Dateien ausfindig die machen, die an verschiedenen Orten abgespeichert wurden, einschließlich OneDrive, OneDrive for Business, SharePoint, PC und Smartphone.
Aufmacherbild: A wall is broken through by a fist von Shutterstock / Urheberrecht: Smit