Wer wirkliche Mobilität für den Nutzer will, muss sich von der Vorstellung für eine Plattform zu entwickeln, verabschieden. Stattdessen sollte man sich darum kümmern, dass die Anwender immer, überall und auf jedem Gerät arbeiten, sich informieren und spielen können. Das fängt beim Backend-Service an und hört mit AngularJS nicht auf!
Windows-Developer- und entwickler.de-Redakteur Mirko Schrempp spricht mit Christian Weyer, Vorstand Thinktecture AG, Microsoft MVP und Google Developer Expert, unter anderem über sein Verständnis von Cross-Plattform-Entwicklung, das Mobile-First-Mantra, Kundenwünsche und -bedürfnisse, Services und Backend-Anforderungen.
Darüber hinaus können Sie Christian Weyer auf folgenden Konferenzen/Trainingsevents live erleben:
- BASTA Spring 2016
- Cross-Plattform HTML5 – Hands-on!
- Angular 2: Komponentenbasierte HTML5-Anwendungen
- Leichtgewichtige Architekturen mit ASP.NET Web API und SignalR
- Mobile Apps und Zugriff auf Unternehmensdaten – ohne Cloud-Speicher und VPN
- Eckpunkte der neuen .NET-Welt
- Weitblick für .NET-Entwickler: moderne Businessanwendungen mit HTML5, JavaScript und Co.
- .NET Summit 2016
Möchten Sie tiefer in die Cross-Plattform-Entwicklung einsteigen? Dann legen wir Ihnen das Entwickler Magazin Spezial Vol. 5 „Cross-Plattform-HTML5“ ans Herz! In der 100 Seiten starken Ausgabe finden Sie auch Beiträge von Christian Weyer.
[…] auseinanderzusetzen (schauen Sie sich zu diesem Thema auch das Interview “Cross-Plattform für den mobilen Anwender” mit Christian Weyer an). Will man mobile Plattformen mit C# erreichen, ist Weyer zufolge […]