Native Apps von Grund auf zu erstellen ist mit viel Aufwand verbunden und keine Aufgabe, die man einfach mal nebenbei erledigt. Genau hier setzt die Plattform Dropsource an, denn mit deren visuellem Interface lassen sich native Apps einfach zusammenklicken – ohne eigenen Quellcode zu erstellen zu müssen.
Dropsource: Hallo, native Mobile-App
Bei Dropsource handelt es sich um eine „Visual-Mobile-App-Development-Plattform“, mit der sich schnell und einfach native iOS- und Android-Apps erstellen lassen sollen. Die automatisierte Plattform will Entwicklern dabei helfen, Apps aber nicht nur zu erstellen und zu testen, sondern auch die Qualität von Apps von Anfang an zu erhöhen.
Die Entwicklung von Apps läuft dabei über ein visuelles Drag-and-Drop-Interface, über das man alle gewünschten Bestandteile der App zusammenklicken kann. Dropsource übernimmt dabei die Erstellung des nativen Quellcodes. Zudem ist es aber auch möglich, eigene Features und Elemente hinzuzufügen und so das User Interface komplett an die eigenen Wünsche anzupassen. Auch Plugins von anderen Entwicklern lassen sich der eigenen App hinzufügen. Die Apps können mit jedem REST-API über eine URL oder dem JSON-API-Uploader verbunden werden. Das ermöglicht auch die Reproduktion einer vielleicht schon existierenden Web-App:
That’s the key of our message, you can use the same API and backend database extremely easily, and quickly style your mobile app to look just like your web app using drag and drop. Dropsource writes all the native source code for you. – Will Bernholz, Vice President Marketing Dropsource
Die Entwicklungsplattform ermöglicht darüber hinaus die gleichzeitige Entwicklung von Cross-Plattform-Apps für iOS und Android.
Das Testing von nativen Apps ist optimiert und soll sich sowohl im Browser als auch auf dem tatsächlichen Gerät durchführen lassen. Das Browser-Testing läuft über das Tool Appetize.io, das auch das Teilen der App per Link möglich macht. Da die Entwicklungsplattform einen semantischen Quellcode generiert, der für iOS-Apps in Swift und für Android-Apps in Java geschrieben ist, lässt sich die fertige App ganz einfach herunterladen. Aber auch die nachträgliche Bearbeitung der App für beispielsweise Updates ist kein Problem.
Dropsource befindet sich derzeit im Private-Beta-Status und ist (noch) kostenlos. Interessierte können sich mit ihrer Mail-Adresse für einen Zugang registrieren.
Name | Dropsource |
---|---|
Hersteller | Queue Software Inc. |
Projektwebsite | https://dropsource.com/ |
Aufmacherbild: Mobility and modern telecommunication concept von Shutterstock / Urheberrecht: Scanrail1