Entwickelt wurde das JavaScript Subset asm.js von Mozilla. asm.js eliminiert zahlreiche Eigenheiten aus der JavaScript-Syntax und zwingt Client-Side-Web-Code so in eine Form, die für Just-In-Time-Compiler leichter zu parsen und zu optimieren ist. Laut Abhijith Chatra, Chakra Senior Software Engineering Manager, und Gaurav Seth, Chakra Principal PM Manager, soll sich die Geschwindigkeit von Chakra und Microsoft Edge somit um 300 Prozent steigern lassen:
With the preliminary asm.js support, Chakra and Microsoft Edge now perform more than 300 percent faster on Unity Benchmark, and around 200 percent faster on individual tests like zlib, which features in Google’s Octane and Apple’s Jet Stream benchmarking suites.

© Microsoft
Die Performance-Verbesserungen durch asm.js sollen nicht nur für Microsoft Edge, sondern auch für Windows Store-Apps verfügbar sein, die mit HTML/CSS/JS erstellt wurden. Und auch Web-Views die auf die EdgeHTML Rendering Engine in Windows 10 abzielen, sollen davon profitieren können.
Wie Seth und Chatra betonen, sei das Feintuning der Chakra Pipeline für den asm.js-Support allerdings noch nicht ganz abgeschlossen:
We are not fully done yet. We are working on fine tuning Chakra’s pipeline for ASM.js support – gathering data to validate if the current design approach performs well for real world asm.js payloads, understanding and addressing outstanding performance, functionality, and tooling issues etc. before enabling this feature by default.
Nutzer der Windows 10 Technical Preview werden asm.js übrigens über die about:flags-Seite in Edge nutzen können.
Alle weiteren Infos rund um asm.js finden sich im Windows-Blog.
Aufmacherbild: car on the road with motion blur background von Shutterstock / Urheberrecht: hxdyl