Accelerated Mobile Pages (AMP) werden von Google seit gut einem Jahr massiv gepusht. Obwohl sich die Technologie noch in der Entwicklung befindet, wird sie zukünftig eine große Rolle spielen. Nicht nur als Plattform und Framework für mobile Seiten, sondern auch als primäre Quelle für die Indexierung von Seiten bei Google, und damit auch für das Ranking in den Suchergebnissen. Für die neuen Progressive Web-Apps kann AMP ebenfalls eine große Rolle spielen, sodass diese Technologie auch bei Apps immer bedeutender werden wird.
AMP umsetzen leicht gemacht
Die technischen Einschränkungen von AMP gegenüber HTML sind groß. Eine Umsetzung von AMP-Seiten ist aufwendig. Wie ist eine optimale Umsetzung möglich? Welche Probleme können dabei auftreten, und wie sollten Websites und Shops das Problem angehen? Bestehende Plug-ins für CMS und Shopsysteme versprechen Hilfe, sind aber oftmals nicht die richtige Lösung.
Für den Bereich SEO zeichnet sich ein Paradigmenwechsel ab. Denn AMP wird offenbar einer der wichtigsten Rankingfaktoren für Google werden. Wie man die entstehenden Probleme löst und die Chancen nutzt, erklärt Thomas Kaiser im Interview mit entwickler.de-Redakteurin Mascha Schnellbacher.