Trotz des immer schneller wachsenden Marktanteils von Android macht sich an der Basis Unruhe breit. Die Übernahme von Motorola wurde von den Partnern zwar nicht kommentiert – die Reaktionen der traditionell paranoiden asiatischen OEMs sind eindeutig. Es gibt – außer HTC – kaum einen großen Hersteller, der kein eigenes Betriebssystemprojekt in Arbeit hat. Im folgenden Artikel werfen wir einen kleinen Blick auf die Emporkömmlinge, die auf ihre Gelegenheit im Massenmarkt warten. Zudem befassen wir uns auch mit der Frage nach dem „Warum“ und werfen einen kurzen Blick auf einige Cross-Plattform-Frameworks.
Viele neue OS-Player wollen am Thron von iOS und Android sägen
Neue Betriebssysteme kriegt das Land
In der Anfangszeit der Mobilcomputertechnik gab es drei große Betriebssysteme: Palm OS und Windows Mobile dominierten den Bereich der Touchscreengeräte, während touchscreenlose Telefone so gut wie immer unter Symbian liefen. Nach der Einführung von iOS und Android änderte sich die Lage: die drei etablierten Betriebssysteme gingen den Weg alles Irdischen, während die neuen Plattformen die frei gewordenen Teile des Markts bevölkerten.

© Software und Support Media GmbH
Abonnieren
0 Comments