Wie das Office-Team jetzt bekanntgibt, sollen Nutzer von Lync 2013 für Windows Phone demnächst eine automatische Aktualisierung ihrer App auf Skype for Business erhalten. Voraussetzung hierfür ist allerdings, dass auf dem Gerät Windows Phone 8.1 oder höher installiert ist. Für alle, die Lync 2013 nicht installiert haben, steht Skype for Business im Windows Store zum Download bereit. Nutzer von Windows Phone 8.0 und älter können die App jedoch nicht verwenden. Laut einem Beitrag im Office Blog sollen diese aber auch weiterhin Lync 2013 sowie die Version 2010 nutzen können – auch dann wenn, das Unternehmen auf den neuen Skype for Business Server zurückgreift.
Intuitives UI, mehr Emoticons und Verbesserungen in Sachen Sicherheit
Wer mit der Lync-App für Windows Phone vertraut ist, dürfte in der neuen App einige Verbesserungen feststellen. Optisch heraus sticht Microsoft zufolge vor allem das Skype for Business Branding sowie die überarbeitete Nutzeroberfläche, die nun deutlich intuitiver sei.
Darüber hinaus sei das Angebot an Emoticons ausgebaut worden. Rund hundert neue Emoticons soll es geben, erklärt Microsoft. Darüber hinaus habe man die Handhabung der Konversationsbenachrichtigungen verbessert. Zukünftig soll so verhindert werden, dass Telefonate nicht angenommen werden können.
Daneben gebe es einige Verbesserungen in Sachen Sicherheit. Der Konversationsverlauf sowie auch die Voicemail werden von nun an per Default verschlüsselt. Des Weiteren werden aktuelle Konversationen jetzt über alle Gerätetypen hinweg synchronisiert. Alle weiteren Neuerungen hat Microsoft im Office-Blog zusammengefasst.