Bogdan Vatra bewies eine geradezu prophetische Vorsehungskraft. Er begann die Arbeit an seiner als „Necessitas“ bezeichneten Portierung im Jahre 2010. Mittlerweile wird sein Projekt von KDE mit Serverressourcen versehen, Digia hat sich seine Dienste als Mitarbeiter gesichert. Für Qt-erfahrene Entwickler bedeutet dies, dass sie ihre Applikationen fortan auch auf Googles quelloffenem Betriebssystem anbieten können. Die dadurch in Aussicht stehende Reichweitensteigerung rechtfertigt den zusätzlichen Aufwand mit Sicherheit.
(Den vollständigen Artikel finden Sie in der Mobile Technology Ausgabe 3.2014)
Hinterlasse einen Kommentar
Hinterlasse den ersten Kommentar!