Derzeit verkündet die Webseite von Microsoft zum Surface Windows 8 Pro nur, dass es bald erhältlich sei und gibt wenige technische Details bekannt, aber noch nicht einmal den Preis oder ein Datum. Doch hier liegt der Hase im Pfeffer, denn all die Vorzüge, die Windows 8 mit seiner doppelten Identität als Windows RT mit einfachen aber funktionalen Apps und dem „klassischen“ Desktop für die komplexen Anwendungen hat, werden momentan nicht in den Vordergrund gestellt – man könnte auch sagen für Windows 8 fehlt noch die richtige Business Story.
Dabei wäre es ein Leichtes, zu zeigen, dass für kleine und große Unternehmen z.B. der Windows Server 2012 zum Dreh- und Angelpunkt werden könnte, um Windows 8 im Unternehmen einzusetzen. Denn über ihn lassen sich sowohl mobile Technologien, der Enterprise Store für eigene Apps sowie Windows Azure Services mit den lokalen Daten verbinden und in die Unternehmens-IT integrieren. Das alles ist in Windows 8 und den begleitenden Produkten, die Microsoft Stück für Stück überarbeitet und auf diese Plattform hebt, angelegt.
Es ist daher nicht verwunderlich, dass Jörg Neumann, Principal Consultant bei Acando und Thinktecture Associate, im Interview mit Windows-Developer-Redakteur Mirko Schrempp den Entwickler rät, sich jetzt schon mit den Möglichkeiten von Windows 8 zu beschäftigen. Allein schon auf Basis der Vielfalt gibt er Windows 8 Chancen, ein großer Erfolg zu werden. Und auch wenn jetzt noch nicht verlangt wird, dafür zu entwickeln, kann die nächste Anforderung aus der Fachabteilung schon die Anpassung einer Desktop-Anwendung an die Touch-Bedienung sein, weil die Lageristen mit Tablets ausgestattet werden sollen, ohne dass die über Jahre eingeführte Warenwirtschafts-Software aus Kostengründen komplett neu geschrieben werden soll. Vielleicht will aber auch nur der Chef eine schicke, einfache Darstellung seiner BI-Zahlen haben – dann zeigt sich auch, wo die Business-Möglichkeiten von Windows 8 und den verspielten Tablets liegen.