Die MobileTech Conference gibt vom 1. bis 4. September 2014 in Berlin einmal mehr Ausblicke auf zukünftige Entwicklungen im Mobile-Bereich. „Die Teilnehmer erwartet ein abwechslungsreiches Konferenzprogramm und zeigt die Wege von der ersten Idee über robuste Technologien und reichhaltige Schnittstellen hin zu innovativen Services“, erklärt Redakteur Thomas Wießeckel weiter. Im Rahmen der mehr als 70 Power Workshops, Sessions und Keynotes zeigen über 60 renommierte Trainer und Konferenzsprecher, mit welchen Standards es sich zu arbeiten lohnt und welche Möglichkeiten die mobile Zukunft bietet.
Internet of Things
Parallel zur MTC findet vom 1. bis 3. September 2014 die Internet of Things Conference (IoTCon) statt. Sie vernetzt die führenden Köpfe auf diesem innovativen Terrain – Developer, Designer, Unternehmer, Bastler – und versorgt sie mit erstklassigem technischem und strategischem Wissen. Teilnehmer können alle Sessions beider Konferenzen besuchen.
MTC Special Days
Themenspezifische Special Days der MobileTech Conference am 2. und 3. September ermöglichen den Teilnehmern, sich zu ausgewählten Fachbereichen zu informieren. „Write once, run anywhere“ heißt es unter anderem bei den Mobile Web Days. „Mit Webtechnologien lassen sich (Web-)Apps entwickeln, die auf jedem Device lauffähig sind und Entwicklungskosten sowie den Faktor Time-to-Market auf ein Minimum reduzieren. Darüber hinaus gibt es keine bessere Visitenkarte, als eine auf Smartphones oder Tablets optimierte Website“, erklärt Thomas Wießeckel. Im Rahmen der Thementage rund um das „Mobile Web“ geben renommierte Konferenzsprecher sowohl Insidertipps zur Optimierung mobiler Websites als auch zur Erstellung vollwertiger Apps mithilfe von Webtechnologien wie JavaScript, HTML und CSS.
Android Days
Im Fokus der Android Days stehen unter anderem Themen wie Design, User Experience, Performance und Testing. „Mit diesen Bereichen sieht sich der moderne Android-Entwickler tagtäglich konfrontiert, und daher ist es entscheidend zu wissen, was einen alles erwarten kann und vor allem auch, welche Möglichkeiten einem Entwickler zur Verfügung stehen, um Probleme zu lösen oder zu umgehen“, erläutert Thomas Wießeckel, der gemeinsam mit erfahrenen Webexperten an dem Konzept und Programm der MobileTech Conference arbeitet. Darüber hinaus halten die Referenten des Special Days verschiedene Vorträge rund um das Internet der Dinge, Wearables und mehr für die Konferenzteilnehmer bereit. Auch tiefgehende Einblicke in die Architekturen und Programmiermodelle von Android sowie praxisrelevante Informationen und Hilfestellungen zur Entwicklung mobiler Systeme für Business und Consumer stehen auf dem Programm.
iOS-Expertise
„Als Apple vor einigen Jahren den Grundstein für das erste erfolgreiche Smartphone gelegt hat, konnte niemand ahnen, welche Ausmaße dieses Phänomen annehmen würde. Heute bietet das Unternehmen eine der leistungsfähigsten SDKs auf dem Markt und zahlreiche technologische Möglichkeiten, um deviceübergreifend das beste Nutzererlebnis zu bieten“, erklärt Thomas Wießeckel weiter. Die Konferenzsprecher der iOS Days – allesamt international erfahrene iOS-Experten – arbeiten mithilfe moderner Toolchains gemeinsam mit den Teilnehmern unter anderem zu den Bereichen Testing, User-Experience- und User-Interface-Design. Die Referenten gehen gezielt auf Nachfragen ein und geben weiterhin zahlreiche Hilfestellungen wie beispielsweise zum Objective-C-Umfeld.
Frühbucherrabatte
Bei Anmeldung bis heute, den 31. Juli, erhalten Teilnehmer der MobileTech Conference ein Android-Tablet kostenfrei und sparen mit den Frühbucherpreisen: www.mobiletechcon.de/tickets