- Download
- Download-Seite
Der Support steckt zwar noch immer in den Kinderschuhen, so benötigt NetBeans noch etwas Konfiguration, um mit dem Command-Line-Tool Kontakt aufzunehmen; außerdem wird das Framework noch nicht gebundlet, wenn man ein neues Zend-Framework-Projekt startet, aber die ersten Schritte sind getan.
Doch damit nicht genug. Auch Anhänger des symfony-Frameworks dürften Grund zur Freude haben. NetBeans bietet nun die Möglichkeit, eigene Verzeichnisstrukturen für Projekte zu verwenden.
Wer wissen möchte, was es neben den neuen Anforderungen an das JDK – das IDE benötigt ab sofort Version 6, JDK 5 wird nicht mehr unterstützt – und dem CSS-Recactoring noch neues gibt, sollte sich den Artikel zum Milestone 1 im NetBeans-Wiki genauer ansehen.