„Ich hab den Song schon gehört, bevor der angesagt war“ – ein Hipster wusste immer schon, was irgendwann mal Mainstream werden würde, da er der erste war, der es feierte. Im Gespräch mit anderen kommt das überhebliche Musikurteil des Trendsetters erfahrungsgemäß weniger gut an, wenn man sich darauf beruft, als erster einen Künstler gehört und unterstützt zu haben. Um sich selbst von seinem Hipstertum zu überzeugen oder endlich lösen zu können, bietet Spotify nun ein fast „anonymes“ Prüfverfahren.
Foundthemfirst ist eine kleine Web-App von Spotify, die anhand der eigenen Chronik prüft, ob man zu den erlesenen Ersthörern zählt, die einen heute angesagten Musiker schon kannten, bevor es alle andere taten. Die Auswertung erfolgt prompt – für manch einen langjährigen Spotify-User vielleicht auch unerwartet schockierend: „You haven’t discovered any artists so far.“ Nur wer zu den ersten 10 Prozent der Hörer seit erscheinen des Albums gehört, darf sich sich als Trendsetter verstehen. Die Statistik urteilt, ob der eigene Musikgeschmack wirklich so erlesen ist, wie man glaubt. Die Web-App könnte langwierigen Diskussion zwischen befreundeten Musikkritikern endlich ein Ende bereiten.