Die neuen Komponenten der Telerik Platform umfassen einen Screen Builder, durch den es möglich sein soll, mobile Apps mit wenig Programmiercode zu erstellen und einen AppManager LiveSync, der es Unternehmen erlauben soll, Updates für bereits produktive Apps ohne den Umweg über einen App-Store zu veröffentlichen. Darüber hinaus steht künftig AppFeedback zur Verfügung – die Komponente soll User-Analysen in Echtzeit bieten und Nutzerfeedback direkt in die Entwicklungs-Workflows der Telerik Platform einbinden.
Mit NativeScript stellt Progress außerdem ein JavaScript-Framework zur Entwicklung nativer Apps mit JavaScript und CSS zur Verfügung. Das Framework sei komplett Open-Source-basiert und biete Zugriff auf die nativen APIs der verschiedenen Betriebssystemplattformen.
Alle weiteren Infos finden Interessierte auf der Unternehmenswebseite.
Aufmacherbild: A new build roof with a wooden truss framework von Shutterstock / Urheberrecht: richsouthwales