Das Problem an der ganzen Sache ist jedoch, dass die neue Version des Windows Updates immer noch fehlerhaft ist, wie Microsoft zugibt. Genauso wie in den drei weiterhin zurückgezogenen Updates sorgt auch das neue MS14-045 dafür, dass Fenster teilweise versteckt und dementsprechend unsichtbar sind. Fonts, die sich nicht im Default Fonts Directory befinden, können darüber hinaus während aktiver Sessions nicht geladen werden. Allerdings sei nur eine schwindend kleine Zahl an Nutzern von diesen Problemen betroffen, meint Microsoft.
Abseits dieses fehlerhaften neuen Windows Updates lässt uns ein weiterer Aspekt skeptisch bezüglich des Update-Mechanismus werden: Microsoft empfiehlt zwar, die erste Version von MS14-045 vor der Installation des neuen Updates zu deinstallieren. Gleichzeitig wird aber auch empfohlen, sich auf den automatischen Update-Dienst zu verlassen und der sorgt eben nicht dafür, dass das alte Update deinstalliert wird – obwohl technisch zweifelsohne machbar. Damit bleibt dessen Code zwar auf dem System der Nutzer, soll aber angeblich niemals zur Ausführung kommen.
Windows Update wurde zurückgezogen
Nach dem diesmonatigen Patch Tuesday hatten einige Nutzer von schweren Systemfehlern berichtet, die in Zusammenhang mit einem oder mehreren der Windows Updates stehen könnten. Als Konsequenz wurden drei Updates aus den entsprechenden Download-Kanälen entfernt und es wurde empfohlen, MS14-045 zu deinstallieren.
Microsoft zufolge könnten die Probleme zurückgehen auf eine Änderung in der zeitlichen Planung für Nicht-Sicherheitsupdates. Zukünftig sollen neue Features nämlich verstärkt gemeinsam mit den Sicherheitsupdates am Patch Tuesday ausgeliefert werden. Was genau das mit den nun bekannten Bugs zu tun haben soll, ist jedoch unklar. Larry Seltzer von ZDNet spricht die Vermutung aus, dass vielleicht ganz einfach nicht genügend Zeit da war, um die Updates zu testen…
Aufmacherbild: The phrase You Will Make Mistakes, Learn From Them von Shutterstock / Urheberrecht: Thinglass