Vor allem NGINX 1.9, das als neuer Mainline-Zweig zur Entwicklung neuer Features dienen soll, hält mit dem TCP Load Balancing eine nützliche Neuerung bereit.
Neuerungen in NGINX 1.8
In einem Blogpost im NGINX-Blog erklärt Sarah Novotny, dass NGINX 1.8 viele der in Version 1.7 hinzugefügten Features bereithält. Dazu zählt zum Beispiel die Backend-SSL-Zertifikatsverifikation, das Logging to syslog, der Thread-Pools-Support zum Blockieren von I/O-Requests, sowie eine Hash-Load-Balancing-Method und der unbuffered Upload.
NGINX 1.9 bringt als erstes neues Feature das TCP Load Balancing, das Usern das Load Balancing von TCP-basierten Applikationen ermöglichen soll. Gleichzeitig sorgt es auch für Support von geteilten Memory-Zonen, wodurch die Failover-Konsistenz bei Worker-Prozessen verbessert werden soll. Konfiguriert wird das TCP Load Balancing mit einem neuen stream-Modul, das es Usern erlaubt, einen oder mehrere Listen-Server für TCP-Verbindungen zu konfigurieren.
Mehr Informationen zum neuen TCP-Load-Balancing-Feature in NGINX 1.9 finden sich zudem in einem Blogpost. Dort bietet Owen Garrett darüber hinaus auch einen Ausblick, wie das neue Feature künftig weiterentwickelt werden soll.