Node.js hat die JavaScript- und Web-Welt aufhorchen lassen. Mit seiner ereignisgesteuerten Architektur hat es in etlichen Benchmarks gezeigt, dass es locker hunderttausende gleichzeitige Verbindungen in einem einzigen CPU-Thread bedienen kann. Als Motor dient dabei die V8-Engine, die ursprünglich für das JavaScript-Parsing im Chrome-Browser entwickelt wurde (und noch immer wird).
Doch hat es Node nicht nur als Geheimwaffe beim Verbinden etlicher Clients geschafft. Auch sein Paket-Manager npm ist mit über 30.000 Paketen und automatischer Abhängigkeiten-Verwaltung ein beliebtes Werkzeug. Node dient also nicht nur als Online-Webserver. Entwickler-Tools nutzen Node und damit JavaScript als Plattform für die Erstellung umfangreicher Webanwendungen, die desktopnahe Funktionalitäten in den Browser bringen und dabei weitreichende Vernetzung erlauben.
Aufmacherbild: Activated network nodes von Shutterstock / Spectral-Design