Nach gut fünf Wochen Testphase ist nun auch die Smartphone-Variante der Office-Suite für Android für alle Nutzer verfügbar. Wie auch in der Tablet-Version sind die Apps Touch-optimiert und wurden extra an die kleinen Android-Smartphone-Bildschirme angepasst. Auch in der Funktionsfähigkeit unterscheiden sie sich nicht groß von den Tablet-Apps: man könne in allen Office-Anwendungen Dokumente einsehen, unabhängig davon, ob sie auf dem Smartphone oder in Cloud-Speicherdiensten wie Dropbox, Google Drive oder Box abgespeichert wurden.
Office-Funktionen abhängig von Account
Für den vollen Funktionsumfang der Apps sei allerdings ein Microsoft-Account erforderlich. Außerdem wird nach Privat- und Business-Anwendern unterschieden. Private Microsoft-Accounts sollen mehr kostenlose Funktionen als die Business-Konten erhalten. Einige Features seien zudem nur mit Office-365-Abo zugänglich. Wer die Apps in Aktion erleben will, kann einen Blick auf das folgende Video werfen, in dem das Office-Team die Kern-Funktionen demonstriert.
Laut Microsoft-Office-Team laufen die Anwendungen ab Android 4.4 Kitkat oder neuer und benötigen 1 GByte Arbeitsspeicher. Alle weiteren Infos finden sich im Office-Blog.