Die Zusammenarbeit an einem Projekt mit mehreren Webentwicklern birgt immer Risiken, die berücksichtigt werden müssen. So bringt jeder seine Vorlieben und Gewohnheiten mit ins Boot. Wenn keine gemeinsame Code-Styling-Grundlage festgelegt wurde, kann man relativ schnell erkennen, wer welchen Teil des Codes geschrieben hat. Unter solchen Bedingungen zu arbeiten fällt manch einem verdammt schwer, das Leben kann anstrengend sein, wenn keine klare Linie vorgegeben ist. Bei Problemen dieser Art braucht man jemanden, der für Recht und Ordnung sorgt. Beispielsweise PhpStorm.
PHP Code Sniffer in PhpStorm
Mit PhpStorm kann man den Code-Stil konfigurieren und einem der zahlreich vorgegebenen Schemata anpassen. Zusätzlich kann man seinen Code verschiedenen Prüfungen unterziehen. So kann man beispielsweise mit dem integrierten PHP Code Sniffer überprüfen, ob der geschriebene Code bei gängigen Codeestandards wie PEAR, PHPPCS, PSR1, PSR2 etc. Probleme verursacht. Doch das ist nicht alles denn PhpStorm kann noch einiges mehr und glänzt u.a. mit Features wie Refactoring und der Unterstützung von PHPUnit. Weitere Informationen findet man im Blogpost Using PHP Code Sniffer in PhpStorm. Wer das IDE kennenlernen möchte, der findet weitere Infos auf der offiziellen Homepage des Tools. Außerdem findet ihr auf der Seite eine dreißigtägige Testversion, die zum kostenlosen Download bereit steht.
Aufmacherbild: Code of php language on white background von Shutterstock / Urheberrecht: Piotr Adamowicz
Hinterlasse einen Kommentar
Hinterlasse den ersten Kommentar!