PHP braucht keinen Code
Seit einigen Jahren gibt es einen regelrechten Hype um Frameworks, die Entwicklern viel Arbeit abnehmen und ihnen dabei helfen, bestimmte Regeln einzuhalten. Schnelle erste Erfolge beim Aufbau kompletter Webanwendungen sind der Hauptgrund für diese Begeisterung. Unbeachtet bleibt dabei aber meist die Frage nach der langfristigen Wartbarkeit: wie lassen sich eigene Entwicklungen einfach und dauerhaft an Änderungen des dahinterstehenden Frameworks anpassen? Dieser Artikel zeigt einen Ansatz, der auf den Prinzipien der modellgetriebenen Softwareentwicklung basiert.