Mit über 100 Bugfixes seit Version 1.4.1 geht die Entwicklung von PhoneGap 1.5.0 weiter. Erst vor sechs Wochen wurde Version 1.4.0. vorgestellt.
- Änderungen unter Android (Auszug):
- Argumente werden als JSON-Array ausgegeben
- WebSQL wurde für Android 4.0.2 gefixt
- Problem von MediaFileData mit MP4-Videos behoben
- Die Blackberry-Unterstützung wurde verändert:
- …und steht jetzt unter Apache-Lizenz
- Das Plugin-Template wurde entfernt
- Entry.toURI wurde durch Entry.toURL ersetzt
- Veränderungen bei iOS:
- Speicheradressierungsfehlermeldungen des Analyzers wurden gefixt
- Fehler in der deutschen Lokalisierung behoben
- Bei Windows Phone hat man:
- einen Fehler beim Kompass ausgebessert
- das Test-Projekt repariert
PhoneGap basiert auf HTML5 und setzt HTML und JavaScript ein. Es dient in erster Linie der Schnittstellenprogrammierung zwischen Web-Apps und mobilen Geräten wie Smartphones oder Tablets.
PhoneGap 1.5 ist als Download auf GitHub oder auf der PhoneGap-Website verfügbar. Darüber hinaus bietet PhoneGap einen kostenpflichtigen Build Service an, der Apps auf HTML-, CSS- und JavaScript-Basis in der Cloud kompiliert und für die gewünschten Betriebssysteme aufbereitet.