Features von PhotoSwipe
PhotoSwipe bringt zahlreiche nützliche Features für die Darstellung einer Bildgalerie mit sich. So unterstützt das Script alle typischen Touch-Gesten zum Zoomen oder Navigieren innerhalb der Galerie und emuliert das automatische Verhalten des Image Viewers des Browsers, sodass das Script auch auf dem Desktop für eine einfachere Navigation der Galerie sorgt.
Ein weiterer Vorteil von PhotoSwipe ist die Darstellung von Bildern in möglichst hochauflösender Größe und ohne, sie durch eine Spaltenbreite zu beschränken. Dadurch wird dem Nutzer jedes Bild isoliert vertikal im Viewport angezeigt; ist das Bild größer als der Viewport, kann es gezoomt werden.
Unterstützt wird die JavaScript-Bildgalerie von einer großen Anzahl verschiedener Devices und Plattformen. Zudem bietet es eine Vielzahl verschiedener Einstellungsmöglichkeiten im User Interface. Auch sorgt das Script dafür, dass der Betrachter das Gefühl hat, die Bildergalerie würde schneller laden, indem Bilder bereits angezeigt werden, bevor sie vollständig geladen wurden.
Die derzeit aktuellste Version, PhotoSwipe 4.0, steht auf GitHub zur Verfügung. Umfangreiche Informationen zu den Features und Einsatzmöglichkeiten bietet zudem die Projektseite; hier findet sich auch eine Demo-Galerie, die das Script in Aktion zeigt.
Aufmacherbild: old instant photo frames on rustic wooden background. retro style toned picture von Shutterstock / Urheberrecht: LiliGraphie