PHP Magazin
Ausgabe 2.2012
PHP und das foursquare API
Ab heute ist das neue PHP-Magazin am Kiosk erhältlich! Als Top-Thema präsentieren wir Euch ein spannendes Tutorial über die Verwendung des foursquare API: Ihr wollt Euch interessante Orte anzeigen lassen und in die eigenen Webseiten einbinden? Wir zeigen, wie´s geht!
Außerdem beleuchten wir drei unterschiedliche Ansätze bei der Entwicklung mit Dependency Injection und zeigen auf, welche Prinzipien man bei der Umsetzung von Webseiten mit Responsive Design beachten sollte. Dazu gibt´s natürlich wieder jede Menge spannende Kolumnen, Tutorials und Praxisartikel rund um PHP und die Welt der Web-Technologien, mit denen Ihr Euch auf dem neuesten Stand bringen könnt!
Denn: Das Web ist zu spannend, um sich nur mit einem Teilaspekt davon zu beschäftigen!
Viel Spaß beim Schmöckern!
Aktuell kann man aber auch leicht den Überblick verlieren – an allen Ecken und Enden bewegt es sich, alles ist stets im Fluss und entwickelt sich in rasender Geschwindigkeit weiter. Haben Sie da etwa noch eine klare Vorstellung davon, womit Sie sich als Nächstes beschäftigen wollen? Nur einmal ein kleines Beispiel: Mein Feed-Reader platzt förmlich wegen all der ungelesenen, aber als wichtig markierten Einträge. FLOW3 will angegangen, meine „gehobenen“ JavaScript-Kenntnisse intensiviert werden. Meinen jQuery- Plug-in-Horizont könnte ich auch erweitern und die ersten Gehversuche in Sachen NoSQL habe ich ebenfalls noch vor mir.
Aber das Zend Framework wird dieses Jahr auch noch in Version 2 erscheinen – ganz zu schweigen von PHP 5.4. Zumindest mit Letzterem konnte ich mich schon etwas mehr auseinandersetzen . Ich könnte mir vorstellen, dass es bei Ihnen ähnlich aussieht.
Das Web ist ein unglaubliches spannendes Umfeld. Alleine schon die Tatsache, dass wir uns nicht mehr nur auf klassischen Desktoprechnern bewegen, sondern in Zukunft auch wieder kleinteiliger denken müssen – Tablets und Smartphones sind schließlich immer online -, stellt uns vor große Herausforderungen. Und dabei spreche ich nur von dem, was Nutzer am Ende zu sehen bekommen. Doch was ist mit dem, was für sie selbstverständlich ist?
Kümmern wir uns wirklich genug um die Qualität unserer Projekte? Haben wir unser Augenmerk gleichmäßig auf Qualität, Funktionalität und Performance gerichtet? Wenn nicht, wäre das vielleicht ein guter Vorsatz für dieses Jahr. Die Zeit steht nicht still. Hoffentlich finden Sie ein paar Gelegenheiten, sich mit dem zu beschäftigen, was Sie interessiert. Das Web ist zu spannend, um sich nur mit einem Teilaspekt davon zu beschäftigen. In diesem Sinne: Auf ein spannendes Jahr 2012 und viel Spaß mit der Lektüre dieser Ausgabe des PHP Magazins.
Tom Wießeckel, Redakteur
Inhalt PHP Magazin 2.12
News & Trends
- Lesetipp:
Roboterwesen bauen und programmieren
- Pear News
Neue Packages und Releases in PEAR
- PEARcing
Kolumne von Alexander Merz
- Quality Time
Kolumne von Manuel Pichler
- Zend_Column
Kolumne von Ralf Eggert
Development
- In and out of Control
Mit Dependency Injection Klassenabhängigkeiten kontrollieren
- Blick in die Ladenwerkstatt
Module für PHP-basierte E-Commerce-Systeme schreiben
- Magento in der Meisterklasse
Lange erwartet, endlich da: die offizielle Entwicklerzertifizierung
- Was ist hier noch?
Das foursquare API mit PHP ansprechen
Security
- Sicherheit in sieben Schritten
Ein SDL für PHP-Anwendungen
WebTech
- 3,2,1…deins!?
Fernabsatzrecht für Händler und Käufer im Netz
- Mach mehr aus Chrome!
Der einfache Weg zur Google-Chrome-Erweiterung
- Grüße aus dem Schattenreich
Joomla! zeigt sich in Version 1.7 deutlich verbessert
- Sehen und gesehen werden
Mit dem HTML5 Visibility API die Sichtbarkeit im Bowser abfragen
- Was nicht passt, wird passend gemacht
Webseiten mit Responsive Web Design an das Ausgabegerät angepassen
- Entdecke die Möglichkeiten!
JavaScript Testing im Aufwind