CodeIgniter v4.0.5 und v4.1.0 wurden veröffentlicht. Wie das Entwicklerteam des leichtgewichtigen und quelloffenen Webframeworks gekanntgab, betreffen die gewichtigsten Änderungen insbesondere den Support von PHP 8 sowie das Datenmodell.
CodeIgniter: Das ist neu
Die gute Nachricht für alle Nutzer von CodeIgniter ist sicherlich der vollständige und langerwartete Support von PHP 8. Nachdem es in der Vergangenheit zu Kompatibilitätsproblemen mit der neuesten Version der Sprache gekommen war, kam nun durch Matt Gatner aus dem Entwicklerteam von CodeIgniter die ersehnte Mitteilung, dass mit der neuesten Version PHP 8 komplett und offiziell unterstützt wird. Darüber hinaus ist die v4.0.5 auch die Version, welche PHP 7.2 final supporten wird.
Als weitere Neuigkeit wurden Veränderungen am Datenmodell (Model) angekündigt. Zukünftig wird es hier eine Zweiteilung geben, was die Einführung eines SQL Models ermöglicht und die Grundlage für einen NoSQL Support darstellt. Der Datenbankbereich bleibt also spannend zu beobachten.
Weitere News
Neben diesen größeren Änderungen hat sich unter der Haube von CodeIgniter aber noch mehr getan. So sind für das CLI nun Generators einsetzbar, die beim Erstellen von Komponenten in der Command Line hilfreich sind. Nähere Informationen zu diesem Thema finden sich direkt im User Guide des Frameworks.
Auf Seiten der config-Klassen wurde ebenfalls aufgeräumt. Durch deren teilweise Neustrukturierung soll eine bessere Übersicht und klarere Strukturen geschaffen werden. Eine ganze Anzahl an kleineren Updates in den verschiedensten Bereichen des Development Toolkits sollen es nach Aussage der Entwickler einfacher machen, zukünftig die eigenen Projekte sowohl zu testen als auch zu analysieren. Dadurch soll der Einsatz von CI/CD Pipelines ebenfalls erleichtert werden.
Alle Informationen zu den neuen Versionen und Neuigkeiten von CodeIgniter finden sich im offiziellen Change Log des PHP Frameworks.