So wurden insgesamt 23 Komponenten veröffentlicht beziehungsweise überarbeitet; darüber hinaus gab es auch neue Maintenance-Releases für Apigility und das ZF2-Package. In einem Blogpost fasst Matthew Weier O’Phinney die wichtigsten Entwicklung auf dem Weg zum Release von Zend Framework 3 zusammen.
Expressive 1.0.0 ist Stable
In der vergangenen Woche hat Zend Entwickler geradezu mit Release Candidates von Expressive überschüttet. So erschien nicht nur ein neuer RC, sondern gleich drei. Immerhin trägt die Arbeit nun Früchte und nach gut drei Monaten im Release-Candidate-Status steht nun mit Expressive 1.0.0 die erste Stable-Version der PSR-7-Middleware-Lösung zur Verfügung.
Frameworkless – the new black?
by Carsten Windler (KW-Commerce GmbH)
Getting started with PHP-FFI
by Thomas Bley (Bringmeister GmbH)
JSON-Schema von 0 auf 100
by Ingo Walther (Electronic Minds GmbH)
Interview mit Christian Schneider zum Thema „DevSecOps“
DevSecOps ist, bezogen auf Security-Checks, die logische Fortführung der Automatisierung im DevOps-Sinne
IT-Security Experte, Christian Schneider
Christian ist als freiberuflicher Whitehat Hacker, Trainer und Security-Coach tätig. Als Softwareentwickler mit mittlerweile 20 Jahren Erfahrung, fand er 2005 seinen Themenschwerpunkt im Bereich IT-Security.
Viel Neues gab es seit dem Erscheinen des letzten Release Candidates allerdings nicht; im Vordergrund standen – so erklärt Matthew Weier O’Phinney im Zend-Framework-Blog – vor allem die Vervollständigung der Dokumentation. Darüber hinaus gab es auch noch einige weitere kleinere Änderungen, die sich ebenfalls in der Dokumentation nachvollziehen lassen. Trotzdem freut sich das Entwickler-Team natürlich über das Erreichen dieses Meilensteins:
We feel Expressive is the true cornerstone of the ZF3 initiative, and we look forward to seeing the middleware-based projects people develop using it!
Neue Komponenten und Updates für Apigility und das ZF2-Package
Neben dem Release von Expressive 1.0.0 gab es aber auch noch einige weitere Updates für bereits existierende Komponenten. Dazu gehören zum Beispiel jeweils neue Versionen von zend-view, zend-servicemanager und zend-code sowie Updates für zend-apigility-admin und zend-apigility-admin-ui.
Außerdem wurden dem ZF2-Package sowie Apigility jeweils Maintenance-Releases spendiert. So nutzte das zendframework/zendframework-Package seit der Umstellung mit Version 2.5.0 zu einem Metapackage nach wie vor ~2.5.0
für Komponenten-Bedingungen. Da viele Komponenten allerdings bereits in Version 2.6 oder 2.7 vorliegen, wurde ein Update des Packages nötig. Version 2.5.3 modifiziert die Komponenten-Bedingungen zu ^2.5
und ermöglicht so die Nutzung der jeweils aktuellsten Komponenten-Version.
Auch für Apigility gab es mit Apigility 1.3.2 ein Update, das einige kleinere Änderungen bereithält. Alle Neuerungen lassen sich im oben bereits genannten Blogpost nachvollziehen, dort stehen die neuen Komponenten auch jeweils zur Installation zur Verfügung.
Webperformance und Page Speed 2021
mit Sven Wolfermann (maddesigns)
UX Design: Kitsch – du willst es doch auch!
mit Lutz Schmitt (Lutz Schmitt Design & Consulting)
SEO loves PR: Wie zwei Disziplinen gemeinsam erfolgreich sein können
mit Anne Kiefer (sexeedo GmbH)
Aufmacherbild: A birthday cup cake with buttercream icing, sprinkles and a lit number one birthday candle. von Shutterstock / Urheberrecht: JFunk
[…] im Januar mit Expressive 1.0 die erste Stable-Version des PSR7-Middleware-Frameworks erschienen ist, konnte sich seither insbesondere auf die Arbeit am […]