GraphQL in PHP leicht gemacht: So wird die neue GraphQL-Bibliothek GraphQLite von den Enwicklern des französischen Softwareunternehmens TheCodingMachine angepriesen. Der CTO und Mitbegründer von TheCodingMachine David Négrier ist Mitherausgeber von PSR-11 und Hauptentwickler von Packanalyst. Er schreibt auf der Corporate-Website von TheCodingMachine, das GraphQLite darauf abzielt, eine GraphQL-API in PHP ganz einfach verfügbar zu machen.
Mittlerweile wurde GraphQLite 4 veröffentlicht. GraphQLite basiert auf Webonyx. Es nutzt die Leistungsfähigkeit von Webonyx, verwendet jedoch Reflection, um PHP-Methoden zu analysieren und sie automatisch einem GraphQL-Schema zuzuordnen.
GraphQLite 4.0 startet mit zahlreichen Neuerungen
Die neue, vorliegende GraphQLite Version 4.0 hat, laut der vorliegenden Release Notes auf GitHUb, u.a. folgende Neuheiten im Gepäck:
- Eine PHP-Schnittstelle kann direkt mit
Type
mit Anmerkungen versehen werden, um sie zu einer GraphQL-Schnittstelle zu machen - Dank der neuen
@Autowire
Annotations können Dienste in Resolvern automatisch verbunden werden - Eine Überprüfung der Benutzereingaben wurde ergänzt
- Es wurde ein verbessertes Sicherheitshandling installiert
- An der Performance wurde geschraubt: Es kann das dataloader pattern verwendet werden, um die Leistung über das Attribut
prefetchMethod
drastisch zu verbessern - Eine bestimmte PHP-Klasse kann mehreren PHP-Eingabetypen zugeordnet werden (eine PHP-Klasse kann mehrere
@Factory
Anmerkungen enthalten) - Zudem wurde eine native Integration mit dem Laravel-Paginator hinzugefügt
Interview mit Christian Schneider zum Thema „DevSecOps“
DevSecOps ist, bezogen auf Security-Checks, die logische Fortführung der Automatisierung im DevOps-Sinne
IT-Security Experte, Christian Schneider
Christian ist als freiberuflicher Whitehat Hacker, Trainer und Security-Coach tätig. Als Softwareentwickler mit mittlerweile 20 Jahren Erfahrung, fand er 2005 seinen Themenschwerpunkt im Bereich IT-Security.
Alle Neuerungen zu GraphQLite sind auf GitHub zu finden. Die neue Version 4.0 kann auf der der GraphQLite-Website heruntergeladen werden.