Neues Ressourcen-Management in Laravel 5.7
Bisher wurden Ressourcen in Laravel 5.6 folgendermaßen organisiert:
resources
├── assets
│ ├── js
│ └── sass
├── lang
│ └── en
└── views
Die Struktur soll in Laravel 5.7 nun flacher werden. Dabei soll der Assets-Ordner verschwinden und die Ressourcen sich auf gleicher Ebene anordnen:
resources
├── js
├── lang
├── sass
└── views
Eine manuelle Anpassung der Verzeichnisstruktur soll bei einer Migration auf Laravel 5.7 nicht nötig sein – die Änderung soll sich automatisch einstellen.
If we upgrade from 5.6 to 5.7 later, we need to reconstruct our resources/asset to this new structure or its backward compatible?
— Dr Syafiq (maybe one day) (@lomo_tech) July 31, 2018
Allen ist diese neue Struktur indes nicht Recht. Auf Twitter hat sich dazu eine kleine Diskussion entwickelt:
Possibly controversial opinion, but what about just ditching the resources folder altogether and having assets, views, lang all sit in the root folder? I think it makes a lot of sense considering they are mostly entry points, just like routes. pic.twitter.com/iGwKhkR9Y2
— Gary Green (@garreh) August 1, 2018
Laravel 5.7 + Laravel Nova
Auf dem Laravel-News-Blog findet sich eine Anleitung, wie man sich jetzt schon auf die neue Struktur einstellen kann. Mit dem folgenden Code aktualisiert man seine Laravel Mix-Konfiguration:
let mix = require('laravel-mix'); mix.js('resources/js/app.js', 'public/js') .sass('resources/sass/app.scss', 'public/css');
Dann verschiebt man seine Verzeichnisse:
mv resources/assets/* resources rm -Rf resources/assets/
Das Release von Laravel 5.7 ist für August 2018 angekündigt. Neben den Neuerungen im Framework wird es ein neues Admin-Panel namens „Nova“ geben, mit dem zentrale Konfigurationen im Bereich Ressourcenmanagement möglich sind. Darüber hinaus soll Nova eine Suchfunktion, feingranulare Autorisierungsoptionen sowie eine integrierte Metrik-Funktionalität zur Erstellung individueller Messwerte enthalten.
Frameworkless – the new black?
by Carsten Windler (KW-Commerce GmbH)
Getting started with PHP-FFI
by Thomas Bley (Bringmeister GmbH)
JSON-Schema von 0 auf 100
by Ingo Walther (Electronic Minds GmbH)
Interview mit Christian Schneider zum Thema „DevSecOps“
DevSecOps ist, bezogen auf Security-Checks, die logische Fortführung der Automatisierung im DevOps-Sinne
IT-Security Experte, Christian Schneider
Christian ist als freiberuflicher Whitehat Hacker, Trainer und Security-Coach tätig. Als Softwareentwickler mit mittlerweile 20 Jahren Erfahrung, fand er 2005 seinen Themenschwerpunkt im Bereich IT-Security.