Ein Griff in die Werkzeugkiste
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
Tools sind praktisch, da sind wir uns sicher alle einig. Die Programmiersprache PHP bringt bereits einige nützliche Werkzeuge mit. Doch auch zahlreiche Drittanbieter stellen hilfreiche Tools zur Verfügung. Das Repertoire reicht von Entwicklungsumgebungen und Libraries über Frameworks bis hin zu Editoren – um nur einige Beispiele zu nennen. Die vorliegende Ausgabe des PHP Magazins hat PHP-Tools zum Schwerpunkt.
Anfang Februar ist für das PHP-Test-Framework PHPUnit eine neue Major-Version erschienen. Wir haben Sebastian Bergmann, Erfinder des bekannten Frameworks, gebeten, die Neuerungen und Änderungen in PHPUnit 9 vorzustellen. Darüber hinaus findet ein weiteres, sehr populäres Tool Platz in diesem Magazin: PhpStorm. Christopher Stock gibt wertvolle Tipps, wie man die IDE so optimieren kann, dass die Arbeit mit diesem Werkzeug noch besser gelingt.
Hans-Helge Bürger präsentiert den Changelogger, ein hilfreiches PHP CLI Tool, das es ermöglicht, Changelogs für Änderungen zu erstellen und in Git zu tracken. Damit soll Updatechaos in der Projektarbeit vermieden werden.
Doch wie immer wagen wir auch einen Blick über den Tellerrand und zeigen, was es in der PHP-Welt sonst noch Interessantes gibt. Beispielsweise stellt Ralf Geschke den Serverless-Dienst der Alibaba Cloud vor. Das Autorenduo Elena Bochkor und Dr. Veikko Krypczyk führt in die Grundlagen der Sortier- und Suchalgorithmen ein und Michael Rohrlich widmet sich den aktuellen Entwicklungen im Datenschutz. Auch im Bereich Security wird es interessant: Frank Ully beleuchtet in seinem Artikel „Beyond OWASP Top 10“ die unbekannteren Schwachstellen in Webanwendungen und APIs.
Viel Spaß beim Lesen wünscht euch
Madeleine Domogalla
Redakteurin
Die Highlights im PHP Magazin 3.20
PhpStorm effektiv nutzen
Fünf Tipps aus der Praxis für die Praxis
Christopher Stock
Änderungen Schritt für Schritt
Informationen zu PHPUnit 9 aus erster Hand
Sebastian Bergmann
Der Änderung auf der Spur
Schneller Changelogs schreiben mit dem CLI-Tool Changelogger
Hans-Helge Bürger
Beyond OWASP Top 10
Unbekanntere Schwachstellenarten in Webanwendungen und APIs
Frank Ully