Angesichts der umfangreichen Security-Fixes wird das Update auf eine der neuen Versionen darum allen Usern empfohlen. Dabei sollten Nutzer von PHP 5.4 allerdings beachten, dass mit PHP 5.4.45 die letzte reguläre Version für den 5.4er-Release-Zweig veröffentlicht wurde; ein Upgrade zu einer der neueren Versionen wird ihnen darum dringend empfohlen.
PHP 5.4.45 ist das letzte Release für den 5.4er-Release-Zweig
Mit PHP 5.4.45 ist die letzte reguläre Version des 5.4er-Release-Zweigs erschienen; zusätzliche Releases sollen nur noch im Falle von wichtigen Security-Issues erfolgen. User, deren PHP-Installation auf Version 5.4 basiert, sollten darum das Upgrade zu einer aktuelleren Version in Erwägung ziehen. Im Gepäck hat die finale 5.4er-Version insgesamt zehn Security-Fixes, die im Changelog übersichtlich zusammengefasst sind.
Frameworkless – the new black?
by Carsten Windler (KW-Commerce GmbH)
Getting started with PHP-FFI
by Thomas Bley (Bringmeister GmbH)
JSON-Schema von 0 auf 100
by Ingo Walther (Electronic Minds GmbH)
Von der Cloud über DevSecOps bis hin zu Datenschutzproblem von WhatsApp
Christian Schneider spricht im Interview über aktuelle Security-Trends. Welche Themen rücken besonders heute stark in den Security-Fokus, warum alles rund um die Cloud immer mehr an Bedeutung gewinnt, welche Aspekte in der Cyberabwehr effektiv sind u.v.m.
IT-Security Experte, Christian Schneider
Christian ist als freiberuflicher White Hat Hacker, Trainer und Security-Coach tätig. Als Softwareentwickler mit mittlerweile 20 Jahren Erfahrung, fand er 2005 seinen Themenschwerpunkt im Bereich IT-Security.
PHP 5.5.29 und 5.6.13 bringen wichtige Security-Fixes mit sich
Auch die neuen PHP-Versionen für den 5.5er- und 5.6er-Release-Zweig – PHP 5.5.29 und 5.6.13 – bringen vor allem wichtige Security-Fixes mit sich. Behoben werden dabei zum Beispiel sicherheitsrelevante Probleme im Core, aber für EXIF, hash, PCRE, SOAP, SPL, XSLT und ZIP gibt es wichtige Fixes. PHP 5.6.13 enthält zudem mehrere Bug-Fixes, die ebenfalls in den entsprechenden Changelogs zusammengefasst sind:
Die neuen Versionen stehen auf den entsprechenden Download-Seiten zur Verfügung; die Windows-Binaries finden sich ebenfalls an der gewohnten Stelle.
Webperformance und Page Speed 2021
mit Sven Wolfermann (maddesigns)
UX Design: Kitsch – du willst es doch auch!
mit Lutz Schmitt (Lutz Schmitt Design & Consulting)
SEO loves PR: Wie zwei Disziplinen gemeinsam erfolgreich sein können
mit Anne Kiefer (sexeedo GmbH)
Advanced Web Pentesting
mit Christian Schneider (Schneider IT-Security)
What Star Wars Taught Me About Secure System Design
mit Anne Oikarinen (Nixu Corporation)
Aufmacherbild: vector illustration of violet shield with elephant von Shutterstock / Urheberrecht: gdainti
[…] den Plätzen folgen übrigens PHP 5.4.45 und PHP 5.6.13 mit 3,94 Prozent bzw. 3,39 Prozent. Auch hier gibt es wieder das Problem, dass PHP 5.4.45 […]