Manche Dinge kommen immer wieder überraschend; wie Hochzeitstage, beispielsweise. Oder Weihnachten. Oder das bereits seit langem angekündigte End of Life einer PHP-Version. Aktuell betrifft es PHP 5.5, das gestern sein EoL erreicht hat. Damit wird diese Version auch nicht mehr mit Security-Updates versehen. Ein wichtiger Meilenstein also für alle, die ein PHP-Projekt betreuen – denn langsam aber sicher wird es wirklich Zeit für ein Update!
PHP 5.5 EoL
PHP 5.5 ist am 20. Juni 2013 als Stable Release veröffentlicht worden. Jetzt, etwas mehr als drei Jahre später hat es sein endgültiges EoL erreicht und erhält somit auch keine Security-Updates mehr.
Bereits vor einem Jahr, am 10. Juli 2015, hatte die Sprachversion das Ende des aktiven Supports erreicht und war in eine Phase übergegangen, in der es nur noch sicherheitsrelevante Updates erhalten hatte – sofern Bedarf dafür bestand.
Seinerzeit hatte dieses Release für viel Aufsehen gesorgt. Features wie das Simple Password API, Generators oder Getter/Setter wurden von Entwicklern zu diesem Zeitpunkt sehnlichst erwartet.
Die nächsten Schritte
Server und Applikationen, die noch auf PHP 5.5 laufen, sollten nun dringend auf eine höhere Version upgegraded werden; mindestens auf PHP 5.6. Das Team hat dazu einen ausführlichen Migration Guide erstellt, der ausführlich auf alle notwendigen Schritte eingeht.
Besser wäre es jedoch, gleich einen größeren Schritt zu wagen und etwas mehr Zeit zu investieren, um den Sprung auf PHP 7 zu wagen. Zwar hat man PHP 5.6 als letztem Release des PHP-5.x-Zweigs einen längeren Lebenszyklus gewährt, doch auch diese Version nähert sich in großen Schritten dem Ende des aktiven Supports; bei PHP 7 sieht es da wesentlich besser aus.
PHP-Version | Aktiver Support bis | Security-Support bis |
---|---|---|
PHP 5.5 (EoL erreicht) | 10. Juli 2015 | 10. Juli 2016 |
PHP 5.6 | 31. Dezember 2016 | 31. Dezember 2018 |
PHP 7.0 | 03. Dezember 2017 | 03. Dezember 2018 |
PHP 5.5 im Versionsdschungel
Betrachtet man die aktuelle PHP-Versionsverbreitung, findet man PHP 5.5 mit einem Marktanteil von 29,56 Prozent auf dem zweiten Platz; im November 2015 lag der Anteil noch bei über 50 Prozent. Eine Tendenz ist also klar zu erkennen. Betrachtet man die Minor-Versionen, fällt jedoch auf, dass PHP 5.5 ganz weit oben steht.
Die verbreitetste Version ist demnach PHP 5.5.9, allerdings dicht gefolgt von PHP 7.0.6, das mit 10,39 Prozent Marktanteil gerade einmal 1,48 Prozent hinter dem Marktführer liegt. Auf den weiteren Plätzen folgen Minor-Versionen aus dem PHP-5.6-Zweig. Die aktuellste Version des gerade ausgelaufenen Entwicklungszweigs ist übrigens PHP 5.5.37.
TL;DR: Zeit für Updates
Auch wenn PHP 7 ein halbes Jahr nach seiner Einführung bereits eine ordentliche Verbreitung erreicht hat, läuft beinahe noch jeder dritte Server auf PHP 5.5 – das muss sich spätestens nach dem PHP 5.5 EoL ändern!
Frameworkless – the new black?
by Carsten Windler (KW-Commerce GmbH)
Getting started with PHP-FFI
by Thomas Bley (Bringmeister GmbH)
JSON-Schema von 0 auf 100
by Ingo Walther (Electronic Minds GmbH)
Von der Cloud über DevSecOps bis hin zu Datenschutzproblem von WhatsApp
Christian Schneider spricht im Interview über aktuelle Security-Trends. Welche Themen rücken besonders heute stark in den Security-Fokus, warum alles rund um die Cloud immer mehr an Bedeutung gewinnt, welche Aspekte in der Cyberabwehr effektiv sind u.v.m.
IT-Security Experte, Christian Schneider
Christian ist als freiberuflicher White Hat Hacker, Trainer und Security-Coach tätig. Als Softwareentwickler mit mittlerweile 20 Jahren Erfahrung, fand er 2005 seinen Themenschwerpunkt im Bereich IT-Security.
Aufmacherbild: Cemetery in Whitby, North Yorkshire, United Kingdom. von Shutterstock / Urheberrecht: tinakita