CodeIgniter hat eine kleine, aber treue Fanbasis. Es bietet eine relativ kurze Lernkurve, eine stabile API und einen stabilen Code. Vor einigen Jahren stand das Framework mit seiner Community am Scheideweg. Mit Veröffentlichung von Laravel 4 verlor CodeIgniter einen bedeutenden Teil seiner Community. Laravel hatte eine sehr einfache Architektur und folgte einer ähnlichen Designphilosophie wie CodeIgniter. CodeIgniter stagnierte in dieser Phase und bot zudem nicht die vollständige Unterstützung für die neuesten PHP-Funktionen.
Frameworkless – the new black?
by Carsten Windler (KW-Commerce GmbH)
Getting started with PHP-FFI
by Thomas Bley (Bringmeister GmbH)
JSON-Schema von 0 auf 100
by Ingo Walther (Electronic Minds GmbH)
Interview mit Christian Schneider zum Thema „DevSecOps“
DevSecOps ist, bezogen auf Security-Checks, die logische Fortführung der Automatisierung im DevOps-Sinne
IT-Security Experte, Christian Schneider
Christian ist als freiberuflicher Whitehat Hacker, Trainer und Security-Coach tätig. Als Softwareentwickler mit mittlerweile 20 Jahren Erfahrung, fand er 2005 seinen Themenschwerpunkt im Bereich IT-Security.
Vor ein paar Jahren wurde CodeIgniter dann vom British Columbia Institute of Technology (BCIT) übernommen und fand den richtigen Weg, um eine stabile Open Source Community wieder für das Framework zu begeistern. Mit einem Community-Team wurde Version 3 zügig fertiggestellt und veröffentlicht. Version 3 war eine inkrementelle Version, die über die neuesten PHP-Funktionen verfügte und die Entwicklung einer einfachen, durchgehenden Anwendung ermöglichte.
Für die jetzt vorliegende Version 4.0 haben sich die Macher des Frameworks viel Zeit gelassen. Doch nun liegt, wenn man den CodeIgniter-News folgt, eine ausgereifte Version vor. Sie enthält wie gewohnt eine einfache MVC-Architektur, ein grundlegendes Routing, echte Klassen und PSR-4 Autoloading. Eine große Übersicht und alle Änderungen zu CodeIgniter sind auf GitHub zu finden. Die neueste Version kann auf der CodeIgniter Website heruntergeladen werden.