Die Wahl des Code-Editors ist immer eine Glaubensfrage. Viele Entwickler schwören auf Sublime Text mit dem sich schnell und intuitiv arbeiten lässt. Mit dem neuen Build sind jetzt weitere komfortable Funktionen hinzugekommen. Wie der Sublime Blog schreibt, unterstützt der beliebte Editor unter Windows 10 und 8.1 jetzt auch getrennte DPI-Einstellungen bei der Arbeit mit mehreren Monitoren. Darüber hinaus gibt es eine zusätzliche Unterstützung für extrem fein aufgelöste 8k-Monitore und 300 % DPI-Skalierung.
Neuerungen bei der Textwiedergabe und beim Farbschema-Format
Mit nützlichen Details wurde auch die Textwiedergabe aufgewertet. Die neue Sublime Text Version 3.1 unterstützt Ligaturen mit Steuerelementen zum Anpassen von OpenType-Funktionen und Stylesets. Für ein verbessertes Text-Rendering wird nun auch die praktische ClearType-Option von Windows berücksichtigt, die eine bessere Lesbarkeit ermöglicht. Obendrauf wurde auch noch die Handhabung von Emojis in der Editor Steuerung optimiert.
Ein neues Farbschema-Format, basierend auf JSON soll für einfachere Anpassungen sorgen und mit dem neuen Feature „Hash-Syntax-Higlighting“ ist zudem ein semantisches Highlighting bei den Hervorhebungen möglich.
Sublime Text 3.1 verspricht höhere Speicherausnutzung
Was gibt es noch neues? Abgerundet werden die Verbesserungen bei Sublime Text mit erweiterten Optionen zum Filtern von Dateien und Ordnern aus der Seitenleiste und einer verbesserten Behandlung von Dateisystembenachrichtigungen mit symbolischen Verknüpfungen. Nicht zuletzt wurde an der Speicherausnutzung geschraubt: Versprochen werden bis zu 30 % mehr für die Speichernutzung. Alle Änderungen können im Changelog nachgelesen werden.