Sulu richtet sich vor allem an Unternehmen, die das Content-Management-System zum Erstellen von „State-of-the-Art“-Business-Websites und webbasierter Software nutzen wollen. Dafür stehen zahlreiche, speziell auf die Bedürfnisse von Enterprise-Usern ausgerichtete Features für Entwickler zur Verfügung; gleichzeitig ist das User Interface übersichtlich und leicht zu bedienen und bietet so viel Flexibilität beim Erstellen und Managen von Enterprise-Multi-Sites.
Das steckt in Sulu
Die Content-Management-Plattform basiert auf einer Reihe von Technologien wie Symfony CMF, Doctrine, Backbone.js und Require.js und fügt sich problemlos in eine gemeinsame Nutzung mit Apache, NGINX, MySQL oder Elasticsearch ein. Darüber hinaus bringt das Symfony-basierte Content-Management-System eine Reihe nützlicher Features mit sich, die Entwicklern die Arbeit damit erleichtern sollen.
Dazu gehört neben dem bereits angesprochenen Full-Stack-Symfony-Environment etwa auch die Möglichkeit, Funktionalitäten mit Symfony Bundles hinzuzufügen oder auch wieder zu entfernen. Ebenso bietet die Content-Management-Plattform eine semantische Konfiguration von Templates, den leichten Wechsel von Daten zu HTML sowie die Möglichkeit, Applikationen rund um die Verwaltung von Content zu erstellen.
Frameworkless – the new black?
by Carsten Windler (KW-Commerce GmbH)
Getting started with PHP-FFI
by Thomas Bley (Bringmeister GmbH)
JSON-Schema von 0 auf 100
by Ingo Walther (Electronic Minds GmbH)
Von der Cloud über DevSecOps bis hin zu Datenschutzproblem von WhatsApp
Christian Schneider spricht im Interview über aktuelle Security-Trends. Welche Themen rücken besonders heute stark in den Security-Fokus, warum alles rund um die Cloud immer mehr an Bedeutung gewinnt, welche Aspekte in der Cyberabwehr effektiv sind u.v.m.
IT-Security Experte, Christian Schneider
Christian ist als freiberuflicher White Hat Hacker, Trainer und Security-Coach tätig. Als Softwareentwickler mit mittlerweile 20 Jahren Erfahrung, fand er 2005 seinen Themenschwerpunkt im Bereich IT-Security.
Doch nicht nur für Entwickler, sondern auch für die eigentlichen Nutzer des CMS – also die Redakteure – bringt Sulu viele nützliche Funktionalitäten mit. Dazu gehört beispielsweise ein einfaches, schnelles und leicht zu bedienendes User Interface, das eine Live-Preview des Content erlaubt, während er noch erstellt wird. Außerdem ist Sulu webbasiert – das heißt, es ist keine Installation notwendig – und ermöglicht den leichten Wechsel zwischen verschiedenen Devices. Das folgende Video vermittelt einen Eindruck von den Funktionalitäten des Content-Management-Systems:
Auf Enterprise-Bedürfnisse abgestimmt
Sulu ist zudem vor allem auf die Bedürfnisse von Unternehmen ausgerichtet und bringt dafür passende Enterprise-Features mit sich – und das sogar, ohne dass unnötig hohe Lizenzgebühren anfallen. So unterstützt die Content-Management-Plattform etwa Multi-Language, Multi-Plattform- und Multi-Channel-Veröffentlichungen. Außerdem ist die Integration von Daten aus externen Ressourcen besonders leicht, wodurch das CMS eine gute Basis zur Entwicklung von jedweder Art von Business-App ist.
Mehr Informationen zu Sulu bietet die Projektseite, dort steht auch eine ausführliche Dokumentation der Content-Management-Plattform sowie deren Download zur Verfügung. In einer Case Study erklärt Bruno Skvorc zudem ausführlich und mit vielen Code-Beispielen, wie sich Sulu einrichten und in einem Vagrant-Environment optimieren lässt.
Name | Sulu |
---|---|
Hersteller | Sulu |
Projektwebsite | http://sulu.io/en |
GitHub | https://github.com/sulu/sulu-standard |
Webperformance und Page Speed 2021
mit Sven Wolfermann (maddesigns)
UX Design: Kitsch – du willst es doch auch!
mit Lutz Schmitt (Lutz Schmitt Design & Consulting)
SEO loves PR: Wie zwei Disziplinen gemeinsam erfolgreich sein können
mit Anne Kiefer (sexeedo GmbH)
Advanced Web Pentesting
mit Christian Schneider (Schneider IT-Security)
What Star Wars Taught Me About Secure System Design
mit Anne Oikarinen (Nixu Corporation)