Bereits im Vorfeld des Releases waren einige dieser gespannt erwarteten Neuerungen im Symfony-Blog vorgestellt worden, zum Beispiel einige neue Komponenten sowie die überarbeitete Toolbar oder der neugestaltete Profiler. Fabien Potencier fasste nun die Highlights der neuen Beta-Versionen noch einmal in einem Blogpost zusammen.
Symfony 2.8.0-Beta1 und Symfony 3.0.0-Beta1
Im Vordergrund von Symfony 2.8 steht die Kompatibilität zwischen der aktuellen Symfony-Version und der kommenden Major-Version Symfony 3.0. So soll die neue Framework-Version insbesondere für einen einfacheren Upgrade-Pfad zwischen beiden Releases sorgen; dementsprechend enthält die nun erschienene erste Beta von Symfony 2.8 zahlreiche Deprecation-Benachrichtigungen, die es Entwicklern vereinfachen sollen, ihren Code auf mögliche Kompatibilitätsprobleme zu überprüfen.
Im Gepäck hat Symfony 2.8.0-Beta1 bereits zahlreiche der schon im Vorfeld angekündigten neuen Features. Dazu zählen zum Beispiel eine neue LDAP-Komponente, die sich nahtlos in die Symfony-Security-Komponente einfügt und eine neue PropertyInfo
-Komponente, mit der sich die Art des PHP-Properties angeben lässt.
Ebenso gibt es einige Neuerungen für weitere Bereiche des Frameworks, zum Beispiel:
- Twig
- DependencyInjection
- YAML
- Konsole
- VarDumper
- PHPUnit
- EventDispatcher
- Security
- Dateisystem
- WebProfiler
- CssSelector
- Formulare
- Translator
- Serializer
- DomCrawler
- Debug
- Finder
Alle Änderungen sind im entsprechenden Blogpost noch einmal übersichtlich zusammengefasst. Symfony 2.8-Beta1 steht auf GitHub zum ausführlichen Testen zur Verfügung.
Auch die erste Vorabversion von Symfony 3.0.0 ist erschienen – allerdings ohne neue Features. Dazu sagt Fabien Potencier im Symfony-Blog:
You can think of Symfony 3.0 as being Symfony 2.8 minus all the deprecation layers added along the years (and the minimum PHP version was bumped to 5.5.9+).
Symfony 3.0.0-Beta1 steht ebenfalls auf GitHub zum Testen zur Verfügung.
Neue Features für Symfony 2.8
Neben den bereits in der ersten Beta implementierten Neuerungen erhält Symfony 2.8 aber auch einige weitere neue Features, auf die sich Entwickler freuen dürfen. Dazu gehören:
Neu gestaltete Web-Debug-Toolbar und Profiler
Die Web-Debug-Toolbar zählt zu den Elementen mit dem höchsten Wiedererkennungswert in Symfony-Applikationen und soll vor allem der Produktivität der Entwickler zuträglich sein. Bisher gab es mit jeder neuen Major-Version des Frameworks eine überarbeitete Toolbar – und auch Symfony 3.0 ist dabei keine Ausnahme.
Die neue Toolbar verfügt dabei, so erklärt Javier Eguiluz in einem Blogpost, vor allem über drei Erkennungsmerkmale: dark, flat and straight. Zudem nimmt sie weniger Platz ein als vorige Versionen. Neben der Debug-Toolbar wurde auch der Profiler für die neuen Framework-Versionen überarbeitet. Er fügt sich damit besser in die neu-designte Toolbar ein und sorgt so für ein leichteres Arbeiten.
Deprecated Service-Definitionen
Neu ist auch der Support für Deprecated Service-Definitionen bei der DependencyInjection
-Komponente. Soll ein Dienst nicht länger in der eigenen Applikation genutzt werden, kann dieser als deprecated definiert werden. Mehr Informationen dazu gibt es im zugehörigen Blogpost.
Neue Guard-Authentifizierungs-Komponenten
Die Sicherheitskomponente in Symfony besteht sowohl aus der Authentifizierung und der Autorisierung. Das Authentifizierungs-Subsystem überprüft die Identität des Users über entsprechende Maßnahmen, allerdings gestaltet sich die Nutzung oft recht kompliziert. Darum gibt es in Symfony 2.8 eine neue Guard-Komponente, die das Authentifizierungs-Subsystem vereinfacht und nur eine PHP-Klasse erstellt, die dann GuardAuthenticatorInterface
implementiert.
Service Auto Wiring
Neu in Symfony 2.8 ist auch ein Service-Auto-Wiring-Feature, das es Entwicklern ermöglicht, die Definition von service1
zu überspringen. Allerdings ist das neue Feature per Default deaktiviert und beschränkt sich auf Fälle, in denen die Dienste unmissverständlich geraten werden können. Mehr Informationen zu dem neuen Feature gibt es im Symfony-Blog.
Konsolen-Verbesserungen
Die Symfony Console Component ist eine der beliebtesten Symfony-Komponenten – und wurde in Symfony 2.8 mit einigen neuen Funktionalitäten versorgt. Dazu zählt zum Beispiel, dass für jede Tabellenspalte ein unterschiedlicher visueller Style definiert werden kann. Außerdem wurde das Verhalten des „Quiet Verbosity Mode“ verändert, sodass er nun immer die Exception-Details darstellt, wenn ein Fehler auftritt. Zu guter Letzt wurde ein Progress-Bar-Helper hinzugefügt, der das Erstellen von animierten Fortschrittsindikatoren erlaubt. Mehr Details dazu finden sich in einem Blogpost von Javier Eguiluz.
Webperformance und Page Speed 2021
mit Sven Wolfermann (maddesigns)
UX Design: Kitsch – du willst es doch auch!
mit Lutz Schmitt (Lutz Schmitt Design & Consulting)
SEO loves PR: Wie zwei Disziplinen gemeinsam erfolgreich sein können
mit Anne Kiefer (sexeedo GmbH)
[…] finale Version von Symfony 2.8 noch nicht erschienen – bisher gab es aber immerhin schon einmal die erste Beta der neuen Framework-Version – trotzdem wurden viele der neuen Features bereits im Vorfeld vorgestellt. Dazu gehört auch die […]
[…] hinaus gab es für beide Versionen im Vergleich zur vor zwei Wochen erschienenen Beta 1 von Symfony 2.8 und 3.0 auch noch einmal eine ganze Reihe Bug-Fixes. Im Symfony-Blog hat Fabien Potencier jeweils die […]