Angeboten werden sollen dabei unter anderem Dienstleistungen in den Bereichen Entwicklung, Bug-Fix-Incident-Handling, Vertriebsunterstützung und Partner-Management. Darüber hinaus ist auch der Aufbau eines TYPO3-Marktplatzes, über den sich Mitglieder der neuen Servicegesellschaft zu offenen Stellen sowie Schulungsangebote oder neue CMS-Lösungen informieren können, geplant.
Neue Servicegesellschaft wird in den kommenden Wochen aufgebaut
Der Entschluss der TYPO3 Association, eine neue Servicegesellschaft aufzubauen, wurde einstimmig im Rahmen der kürzlich in Essen abgehaltenen Generalversammlung der Association gefasst. TYPO3 Inc. soll nun in den kommenden Wochen aufgebaut werden; als Grundlage der Finanzierung dient dafür eine interne Finanzierungsrunde.
Bereits bekannt gegeben wurden im Rahmen einer Pressemitteilung zudem einige Führungspositionen: So übernimmt Mathias Schreiber die Leitung der Gesellschaft als CEO, Benjamin Mack tritt die Position des CTO und Head of Development an. Einige weitere Positionen, etwa die des Marketing Managers und Projektleiters sollen ebenfalls in den kommenden Wochen vergeben werden und sind derzeit noch offen.
Das Ziel der neuen Servicegesellschaft soll es laut Schreiber vor allem sein, TYPO3 eine nach außen deutlich sichtbare Struktur zu geben und die kreativen Ideen der Community als Geschäftspotenzial umzusetzen.
Frameworkless – the new black?
by Carsten Windler (KW-Commerce GmbH)
Getting started with PHP-FFI
by Thomas Bley (Bringmeister GmbH)
JSON-Schema von 0 auf 100
by Ingo Walther (Electronic Minds GmbH)
Interview mit Christian Schneider zum Thema „DevSecOps“
DevSecOps ist, bezogen auf Security-Checks, die logische Fortführung der Automatisierung im DevOps-Sinne
IT-Security Experte, Christian Schneider
Christian ist als freiberuflicher Whitehat Hacker, Trainer und Security-Coach tätig. Als Softwareentwickler mit mittlerweile 20 Jahren Erfahrung, fand er 2005 seinen Themenschwerpunkt im Bereich IT-Security.
TYPO3 CMS 6.2.20, 6.2.21, 7.6.5 und 8.0.1 veröffentlicht
Neben der Ankündigung der neuen Servicegesellschaft wurden mit TYPO3 CMS 6.2.20, 6.2.21, 7.6.5 und 8.0.1 auch einige neue CMS-Versionen veröffentlicht. Im Vordergrund stehen dabei wichtige Bug- und Security-Fixes; Version 6.2.21 bringt zudem Regression-Fixes für die zuvor veröffentlichte TYPO3-Version 6.2.20 mit sich.
Die Updates beheben insbesondere einige in TYPO3 aufgetretene Schwachstellen, die etwa Cross-Site-Scripting im TYPO3-Backend, Arbitrary File Disclosure in der Formular-Komponente, Authentification Bypass sowie Privilege Escalation ermöglichen. Alle Informationen zu den jeweiligen Schwachstellen bieten die entsprechenden Security Bulletins:
- TYPO3-CORE-SA-2016-009: Cross-Site Scripting in TYPO3 Backend
- TYPO3-CORE-SA-2016-010: Arbitrary File Disclosure in Form Component
- TYPO3-CORE-SA-2016-011: Authentication Bypass in TYPO3 CMS
- TYPO3-CORE-SA-2016-012: Privilege Escalation in TYPO3 CMS
Die neuen TYPO3-CMS-Versionen stehen auf der Produktwebsite zum Download zur Verfügung.
Webperformance und Page Speed 2021
mit Sven Wolfermann (maddesigns)
UX Design: Kitsch – du willst es doch auch!
mit Lutz Schmitt (Lutz Schmitt Design & Consulting)
SEO loves PR: Wie zwei Disziplinen gemeinsam erfolgreich sein können
mit Anne Kiefer (sexeedo GmbH)