Wer auf irgendeiner Weise personenbezogene Daten erfasst oder verarbeit muss sich zwangsläufig mit der neuen DSGVO auseinandersetzen. Besonders viele Nutzer hat WordPress, die mit einer Reihe neuer Datenschutzfunktionen in der neuen WordPress Version 4.9.6 jetzt für eine gesetzeskonforme Aktualisierung ihres CMS sorgen möchten.
Überarbeitete Kommentarfunktion
Wer Kommentare hinterlässt hat nach der Abmeldung zukünftig die Wahl, ob sein Name, seine E-Mail-Adresse oder Website in einem Cookie im Browser gespeichert wird (siehe Abbildung 1).
Datenschutzrichtlinie einbinden
Websitebesitzer können jetzt eine Datenschutzrichtlinienseite festlegen. Diese Seite wird auf den Anmelde- und Registrierungsseiten angezeigt. Zu jeder Seite der Website kann, z. B. im Footer, manuell ein Link zu der entsprechenden Richtlinie (s. Abbildung 2) hinzugefügt werden.
Einfacher Datenexport und Löschfunktion
Mit einer neuen Funktion (unter Werkzeuge) können Betreiber personenbezogene Daten eines Benutzers, die von WordPress oder Plugins erhoben wurden, per ZIP-Datei exportieren und löschen (s. Abbildung 3).
WordPress 4.9.6: Alle Änderungen im Detail
95 Updates wurden insgesamt in die WordPress Version 4.9.6 eingebracht. Alle Änderungen sind im Changelog nachzulesen. Dort kann auch die aktuelle Version heruntergeladen werden. Eine ausführliche Update-Anleitung, mit einer kleinen Anpassung des Stylings, ist auf der WordPress Core-Seite hinterlegt.