Das Release von PhpStorm 7 ist noch nicht lange her, da kommt mit Version 7.1 das erste Feature-Update unter den Weihnachtsbaum. Auf PHP-Seite erwarten Entwickler acht Neuerungen:
- Exception breakpoints and Xdebug jit option support
- Full Doctrine-style PHP Annotations support via updated Open API
- A way to document mixins regardless of PHP version: PhpStorm will interpret @mixinannotation the same way as actual “use trait” – see WI-1730
- VCS-friendly Deployment configs: deployment mappings and excluded paths are now saved in .idea/deployment.xml. They are mapped to servers by names, see WI-715 for more information
- Clickable @link URLs in editor
- Special treatment for protected member access on @var-declared $this in Views
- Parameter name suggestion based on its type name
- and many other bug fixes and improvements.
Auf Web-Seite werden das Mocha-Framework und LESS 1.5.0 unterstützt und der Dart-Support erweitert.
@phpmagazin Was in eurer Featureliste fehlt: Sie unterstützen endlich Subversion 1.8! Das war echt längst überfällig.
— Alexander M. Turek (@derrabus) December 17, 2013
Das User Interface erhält ach Updates. So liefert die Suchfunktion Ergebnisse in Tools, Files, Preferences und Symbols. Ein Lens Mode zeigt Code-Fragmente beim Hovern der Scrollbar. Die Navigation durch das Dateisystem oder Git-/Mercurial-Versionshistorien wird einfacher.
Wer PhpStorm 7.1 ausprobieren will, kann dies mit der 30-Tage-Trial kostenlos tun. Open Source Entwickler können kostenlose Lizenzen beantragen, professionelle Kunden bezahlen bis zu 179 Euro für das erste Jahr.