Neuerungen in Piwik 2.12.0
Piwik 2.12.0 hat einige Neuerungen und Verbesserungen im Gepäck. Dazu gehört zum Beispiel die Verbesserung der Memory- und CPU-Nutzung, wodurch Berichte im UI schneller geladen und archiviert werden können. Gleichzeitig werden beim Erstellen einer neuen Website in Piwik nun Anweisungen und, anstatt des Dashboards, der JavaScript-Tracking-Code angezeigt, sofern noch keine Daten getrackt wurden.
Ebenso gibt es ein neues Datenqualitäts-Tool in Piwik 2.12.0, mit dem sich vergangene Besuche geo-lokalisieren lassen, auch wenn sie keine Geo-Standort-Daten haben. Dazu kommen mehrere Sicherheitsverbesserungen in der neuen Version des Analyse-Tools. Eine Übersicht über alle Änderungen findet sich im zugehörigen Changelog.
Plattform-Änderungen in Piwik 2.12.0
Neben den zahlreichen Fixes und Verbesserungen wurden auch einige Plattform-Änderungen in Piwik 2.12.0 vorgenommen. So wurden beispielsweise verschiedene Methoden eingestellt sowie neue Befehle wie etwa core:purge-old-archive-data und usercountry:attribute hinzugefügt. Ebenso können API-Klassen nun Dependency-Injection in ihrem Constructor nutzen, um andere Instanzen zu injizieren.
Die Plattform-Änderungen sind im entsprechenden Changelog zusammengefasst. Piwik 2.12.0 steht auf der Piwik-Website zum Download zur Verfügung.