Gleichzeitig hat Piwik 2.13.0 auch zahlreiche Bug-Fixes im Gepäck – und einen wichtigen Security-Fix für eine XSS-Schwachstelle, die kürzlich in Piwik entdeckt wurde.
Piwik 2.13.0 sorgt für Performance- und Usability-Verbesserungen
Die neue Piwik-Version hält zum einen zahlreiche Performance-Verbesserungen bereit. So sollen Berichte nun schneller geladen und archiviert werden, und auch das Dashboard sowie das „All-Websites“-Dashboard sollen von deutlich zügigeren Ladezeiten profitieren. Ebenso wurde auch der Websites Manager einigen Verbesserungen unterzogen.
Zum anderen bringt Piwik 2.13.0 auch einige Usability- und Design-Verbesserungen mit sich. Dazu gehört zum Beispiel die Überarbeitung des Designs des Updaters und des Maintenance-Modes. Auch das Log-Analytics-Tool erhielt einige Verbesserungen.
Gleichzeitig sorgt Piwik 2.13.0 auch für ein wichtiges Security-Fix für eine in Piwik entdeckte XSS-Schwachstelle, sowie zahlreiche weitere Bug-Fixes. Im Changelog der neuen Version des Analyse-Tools sind alle Änderungen übersichtlich zusammengefasst.
API- und Plattform-Änderungen in Piwik 2.13.0
Die neue Piwik-Version bringt auch einige Plattform-Änderungen mit sich. Zu den Breaking Changes zählt dabei zum Beispiel, dass die API-Methode Live.getLastVisitsDetails nicht länger den API-Parameter filter_sort_column unterstützt, oder dass das Event Site.setSite aufgrund von davon verursachten Performance-Problemen entfernt wurde.
Zudem gab es auch einige neue Befehle sowie zahlreiche API-Verbesserungen; darüber hinaus wurden auch einige Methoden deprecated. Das Piwik-Plattform-Changelog fasst alle Änderungen noch mal übersichtlich zusammen.