Insgesamt wurden 32 Tickets geschlossen; zudem hat das Piwik-Team einige Änderungen an den Core-APIs vorgenommen.
Piwik 2.9.1 sorgt für zahlreiche Bug-Fixes
Piwik 2.9.1 bringt zahlreiche Bug-Fixes mit sich und behebt so einige Probleme, die in Version 2.9.0 gemeldet wurden. Dazu gehört zum Beispiel das Hinzufügen einer neuen Sprache zu Piwik, das Beheben von Problemen bei der Installation sowie Performance-Verbesserungen. Eine Übersicht über alle Änderungen findet sich im Changelog von Piwik 2.9.1.
Neben den Bug-Fixes wurden auch einige Veränderungen an den Core-APIs vorgenommen. So antwortet das HTTP-Tracker-API nun mit einem HTTP 400 wenn eine ungültige idsite oder forcedVisitorid benutzt wird. Zudem sorgt ein neuer URL-Parameter dafür, dass ein HTTP-204-Code statt eines GIFs ausgegeben wird, wenn Bilder nicht direkt geladen werden können. Mit einem neuen Command können alle derzeit aktivierten Plug-ins aufgelistet werden. Weitere Informationen dazu finden sich im Piwik-Plattform-Changelog.
Piwik 2.9.1 steht auf der Piwik-Website zum Download zur Verfügung.