Die Rede ist natürlich von jqPlot von Chris Leonello. Das PLug-in für jQuery rendert verschiedenste Diagramme mit Hilfe von Canvas – und sorgt somit dafür, dass man sich bei Piwik von Flash verabschieden konnte.
Der Browser-Support lässt dabei keine Wünsche offen: Firefox 3.5+, Safari ab Version 4 und Chrome ab Version 8 werden dabei ebenso unterstützt wie Opera 10+ und der IE ab Version 9. Ältere Versionen des Internet Explorers sind übrigens dank Googles excanvas.js-Library ebenfalls mit von der Partie. Außerdem werden die wichtigsten mobilen Browser unterstütz – man braucht sich also keine Sorgen darüber zu machen, ob man Piwik in Zukunft noch nutzen kann.
Während nun klar sein dürfte wie Piwik von jqPlot profitiert, stellt sich die Frage, wie es anders herum aussieht. Doch auch hier haben sich einige glückliche Umstände ergeben. So hat Timo Besenreuther vom Piwik Development Team jqPlot geforked und umfassende Verbesserungen im Bereich Performance integriert – wurde das Canvas-Element vorher jedes Mal neu erstellt, findet jetzt eine Art Recycling statt. Das und weitere Extras wie beispielsweise ein Plug-in zum Canvas-Export als Bilddatei sind selbstverständlich zurück in das jqPlot-Projekt geflossen.
Weitere Hintergründe zur Zusammenarbeit und der Zukunft findet man im Blogpost Piwik innovative with Javascript & Canvas Chart and contributing. Es ist jedenfalls ein schönes Beispiel dafür, wie sich Projekte gegenseitig Ergänzen und verbessern können.