SharePoint bietet von Haus aus verschiedene Möglichkeiten, ein Backup der abgelegten Informationen zu erstellen. Diese Möglichkeiten sind jedoch beschränkt und erlauben über die SharePoint-Zentraladministration lediglich eine manuelle, interaktive Sicherung. Eine Automatisierung ist darüber unmöglich. Als Ausgleich beinhaltet SharePoint eine Schnittstelle, die über die PowerShell angesprochen werden kann und eine Automatisierung damit in Reichweite rückt.
Entspannter Leben mit einem dynamischen SharePoint-Backup-Konzept und der PowerShell
SharePoint-Backup unter dem Skalpell
Ein Backup von SharePoint zu erstellen, ist nicht schwer. Mit Bordmitteln jedoch eine auf bestimmte Inhalte zielende und automatisierte Sicherung zu bewerkstelligen, ist eine echte Herausforderung. Dieser Artikel zeigt anhand von Praxisbeispielen, wie mithilfe des DocAve-PowerShell-API Backup-Pläne automatisch erstellt werden können. Damit lassen sich Szenarien abbilden, in denen Bereitstellungswerkzeuge nicht nur eine neue Projektseite in SharePoint anlegen, sondern gleichzeitig noch definieren, wie diese gesichert werden soll.
Abonnieren
0 Comments