SharePoint Magazin 1.2012
SharePoint Magazin 1.2012
Dokumenten-
sicherheit
Jetzt erhältlich!
Business Solutions
Der „Workstream“ von morgen – Optimierte Zusammenarbeit in der Pharambranche
Die Rolle des Intranets als reines Informationsmedium gehört in Zeiten des Web
2.0 zunehmend der Vergangenheit an. Mitarbeiter werden zur Partizipation in neuen
„Mitmach-Intranets“ aufgefordert und zum offenen Dialog animiert. Eine Fülle von
Erfahrungsberichten dokumentiert nicht nur diese Entwicklung, sondern auch die Erkenntnis,
dass eine Transformation zur Collaboration-Plattform nur gelingt, wenn neue
Arbeitswelten gezielt geplant und Schritt für Schritt etabliert werden. Ein Projekt der
IPI GmbH zeigt auf, wie Informationskanäle und -prozesse im Retail-Umfeld geplant
und in eine moderne Kommunikationsplattform integriert wurden. von Stefanie Stang
Titelthema
Sicherheit durch Compliance – Information Management in SharePoint2010
Sicherheit zu gewährleisten bedeutet für technisches Fachpersonal im Softwarebereich
meist, den Zugriff auf Informationen und Dokumente zu beschränken. Auf der Microsoft
SharePoint Platform wird hierzu die _exible, hierarchische Berechtigungsinfrastruktur verwendet, die anhand der Kontoinformationen eines Authenti_zierungssystems wie Active
Directory Zugriff auf Elemente gewährt oder einschränkt. Damit ist es jedoch nicht getan. von Andreas Aschauer
Management
Dokumentenmanagement „light“ – Wie gut kann man mit der SharePoint Foundation Dokumente verwalten?
Der SharePoint Foundation fehlen typische Spezialfunktionen von klassischen Dokumentenmanagementsystemen oder auch die Funktionen der SharePoint-Server-
Produkte. Features wie Dokumentensets, Record Management oder Inhaltstypveröffentlichung
für Dokumente sucht man vergebens. Doch welche Möglichkeiten hat man
bereits mit der kostenlosen SharePoint Foundation? von Bernd Pehlke
Geo Business Intelligence in SharePoint – Interaktive geografische Karten mit AcrGis für SharePoint
Nie war es so einfach, digitale Landkarten mit gehobenem Nutzwert in SharePoint zu
veröffentlichen. Einige Hersteller bieten Silverlight-Komponenten an, um Entwicklern
die Möglichkeit einzuräumen, Content mit Raumbezug in SharePoint-Sandkastenlösungen
zu visualisieren. Andere offerieren hoch konfigurierbare Solutions out of the Box, die denen einer ausgereiften Desktop- oder Netzwerkanwendung funktional kaum nachstehen. Es lassen sich damit beispielsweise BI-Cockpits einrichten, die die häufig in Organisationen gegebenen räumlich-komplexen Zusammenhänge von Daten auf einen Blick erfassbar in Karten darstellen. von Dirk Grasekamp
Development
Die SharePoint Factory – Von der Individualanfertigung zur Industrialisierung
Der stetig spürbare Kostendruck, ein wachsender Bedarf an qualifizierten SharePoint-
Entwicklern sowie der Wunsch aller Kunden nach zeitnaher Umsetzung der beauftragten
Projekte und Applikationen führen zu einer Industrialisierung in der SharePoint-
Entwicklung. Komponentenfertigung und parallelisierte Prozesse erlauben es heute,
kundenindividuelle Projekte effizienter abzuliefern. von Sebastian Gerling
Automatisierte Builds für SharePoint – Team Foundation Server 2010 im Einsatz
Continuous Integration, das fortlaufende, vollständige Neukompilieren eines gesamten
Softwareprojekts, ist wohl eines der besten und wichtigsten Bestandteile im Prozess
der Softwareentwicklung. Der Artikel zeigt, was Sie benötigen und wie Sie automatisierte
Builds auch in der SharePoint-Entwicklung einsetzen können. von Thorsten Hans