Dieser Schachzug soll die Sicherheit, Geschwindigkeit und Stabilität des Browsers verbessern und die Komplexität in seiner Codebasis reduzieren.
Silverlight nicht mehr in Chrome nutzbar
Seit Januar schon werden NPAPI Plug-ins von Chrome per Default blockiert. Es gibt allerdings eine Whitelist mit den meist genutzten NPAPI Plug-ins, die der Browser nicht blockiert. Auf dieser Liste befinden sich aktuell Silverlight, Unity, Google Earth, Java, Google Talk und Facebook Video.
Doch auch die Nutzung dieser Whitelist-Plug-ins sinkt Google zufolge und deshalb soll die Liste im Januar 2015 komplett entfernt werden. Dann werden zwar alle NPAPI Plug-ins per Default blockiert, doch man kann sie immer noch manuell wieder freischalten.
Im April plant Google schließlich, den NPAPI-Support im Chrome per Default ganz auszuschalten. Browser-Erweiterungen wie Silverlight, die NPAPI Plug-ins benötigen, werden dann auch aus dem Chrome Web Store entfernt. Vorerst wird allerdings noch ein Workaround zur Nutzung besagter Plug-ins existieren, den wohl vornehmlich Unternehmen verwenden werden.
Erst im September 2015 soll der NPAPI vollständig und permanent entfernt werden. Und das bedeutet dann auch das endgültige Ende von Silverlight im Chrome-Browser.
Aufmacherbild: Beautiful abstract background of holiday lights von Shutterstock / Urheberrecht: stavklem