Core-Mitwirkender Nikita Popov schreibt dazu (in Beantwortung auf die entsprechende Frage), dass damit die Migration reibungsfrei ablaufen sollte: „The switch from APC to opcache+APCu should be seamless.“
Das Problem ist leider, dass sich der Usercache noch in der Beta-Phase befindet, und daher vorerst zusätzliche Tests nötig werden. Diese könnt Ihr unter Zuhilfenahme der Anweisungen auf GitHub durchführen. Dort wird auch davor gewarnt, statt dem APCu voreilig auf „distributed“-Alternativen wie Memcached zu wechseln. Diese sind anders aufgebaut und stellen keine wirkliche Alternative zum APC dar. Im Gegenteil: Mit ihnen könnte man auf neue Schwierigkeiten stoßen, die mit der sanften Migration auf APCu vermieden werden können.
Der bisherige Standard-Puffer Alternative PHP Cache (APC) wurde damals mit der Entscheidung, opcache zum nativen Feature zu machen, de facto zum Tode verurteilt. Doch der Stimmung im stark frequentierten PHP-Subreddit ließ sich damals entnehmen, dass sich die Trauer darüber in Grenzen hielt. Dies lag unter anderem daran, dass der APC den PHP-Core-Releases traditionell einige Monate hinterher gehinkt hat, was der Adoption neuer Versionen auf Servern regelmäßig im Weg stand.
Bild: A cache for Geocaching von Shutterstock / Urheberrecht: Helmut Spoonwood
[…] für die aktuelle Version handelt, weil es erhebliche Leistungssteigerungen verspricht. (Aber auch andere Argumente spielten in diese Kern-Entscheidung hinein, wie wir später erfuhren.) Ob sich diesmal der Release-Plan durchsetzen kann, soll sich in den kommenden Monaten beweisen. […]