Yehuda Katz gibt im Ember-Blog nun ein neues Status-Update zu den Plänen für die ersten Framework-Versionen des 2.x-er-Release-Zweigs.
Ember-Framework soll entschlackt werden
Im Vordergrund von Ember 2.0 und den folgenden Minor-Versionen soll vor allem das Entschlacken des Frameworks stehen. So sollen in Ember 2.x einige Helper, Controller und Properties entfernt oder gegebenenfalls mit überarbeiteten Äquivalenten ersetzt werden. Bereits in Ember 1.12 und 1.13 wurde darum fleißig daran gearbeitet, dass die wichtigsten Use-Cases dieser Features von bestehenden oder neuen Features abgedeckt werden. Mehr Informationen zu den kommenden Änderungen – insbesondere, was das Entfernen der Helper und Properties angeht – finden sich noch einmal übersichtlicher zusammengefasst in dem angesprochenen Blogpost.
Auch an der neuen Glimmer-Rendering-Engine wird weitergearbeitet. So wird nicht nur für ein schnelleres Re-Rendering gesorgt, auch einige neue Lifecycle-Hooks wurden in Ember 1.13 eingeführt. Genauso spielen die neuen Angle-Bracket-Komponenten für Ember 2.x Programmiermodel eine wichtige Rolle. Dazu kommen noch einige weitere Änderungen, die in den ersten 2.x-Versionen nach und nach implementiert werden sollen.