Wie bereits in den letzten Monaten gab es auch im Mai 2016 auf dem Browser-Markt kaum Bewegung. Dennoch konnten einige Anbieter zumindest minimal an Marktanteil zulegen: Chrome hat im Vergleich zum Vormonat 0,18 Prozent Marktanteil hinzugewonnen, während alle Versionen des Internet Explorers zusammen ein Minus von 0,75 Prozent hinnehmen mussten. Doch zumindest Edge sorgt für Zuversicht: Im Vergleich zum April 2016 konnte der Browser 0,19 Prozent hinzugewinnen. Craig Buckler hat die aktuellen StatCounter-Analysen in den Browser-Trends für Mai 2016 zusammengetragen.
Browser-Statistik für Mai 2016
Marktführer Chrome konnte seinen Marktanteil um 0,18 Prozent auf mittlerweile beeindruckende 57,07 Prozent steigern. Auf Position zwei findet sich Firefox wieder, allerdings weit abgeschlagen: sein Marktanteil verbesserte sich von 14,24 Prozent auf 14,5 Prozent. Internet Explorer 11 und alle älteren Internet-Explorer-Versionen zusammen kommen derzeit nur noch auf 11,38 Prozent Marktanteil – davon entfallen 2,73 Prozent auf Internet Explorer 10 und ältere Versionen.
Edge hingegen konnte seine Nutzerbasis stetig vergrößern: Im Mai lag der Marktanteil bei 2,29 Prozent – ein relatives Wachstum von neun Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Allerdings hilft dieser Zuwachs Microsoft nicht dabei, den Verlust durch den schwindenden Marktanteil des Internet Explorers auszugleichen. Edge ist zwar durchaus eine ernstzunehmende Konkurrenz für Chrome und Firefox, läuft aber nur unter Windows 10.
Betrachtet man sich die Vergleichswerte für Mai 2015 und Mai 2016, zeigt sich nur für Chrome und Opera ein positiver Wert. Chrome konnte 7,71 Prozent Marktanteil hinzugewinnen, bei Opera waren es geringe 0,18 Prozent. Auch hier findet sich der Verlierer unter den älteren Internet-Explorer-Versionen: minus 4,72 Prozent Marktanteil.
Überraschendes Wachstum bei Mobile Browsern
Die mobile Nutzung machte im Mai 2016 mit 2,25 Prozent einen großen Sprung und zeichnet nun für 45,81 Prozent aller Webaktivität verantwortlich. Auch hier führt Chrome die Rangliste an: Die mobile Version von Chrome kam auf 34,44 Prozent Marktanteil – ein Plus von 0,27 Prozent im Vergleich zum Vormonat April. Dicht auf den Fersen folgt der UC Browser mit 20,49 Prozent Marktanteil (+0,74 Prozent) und Safari für IPhone mit 17,36 Prozent Marktanteil (-0,12 Prozent). Den größten Verlust mit einem Minus von 0,62 Prozent musste erneut Android hinnehmen.
Webperformance und Page Speed 2021
mit Sven Wolfermann (maddesigns)
UX Design: Kitsch – du willst es doch auch!
mit Lutz Schmitt (Lutz Schmitt Design & Consulting)
SEO loves PR: Wie zwei Disziplinen gemeinsam erfolgreich sein können
mit Anne Kiefer (sexeedo GmbH)
Advanced Web Pentesting
mit Christian Schneider (Schneider IT-Security)
What Star Wars Taught Me About Secure System Design
mit Anne Oikarinen (Nixu Corporation)
Aufmacherbild: crazy sportsman loser sign von Shutterstock / Urheberrecht: Kues