Für das Versionskontrollsystem Git braucht man nicht unbedingt einen Server. Trotzdem ist es aber durchaus nützlich, einen zentralen Ort für die eigenen Dateien zu haben. Denn so lassen sich beispielsweise Backups speichern und einbinden. Aber auch ein grafisches Frontend ist von Vorteil, da sich umfangreichere Dateien im Webbrowser besser als im Terminal betrachten lassen. Für diese Zwecke gibt es bereits einige Services, wie zum Beispiel GitHub oder GitLab. Allerdings sind diese Dienste ziemlich ressourcenhungrig.
Gogs – Alternative zu etablierten Git-Servern
Das in der Programmiersprache Go geschriebene Gogs (Go Git Services) ist eine Alternative zu bekannten Git-Servern. Die Webanwendung ähnelt im Kern GitHub oder GitLab, ist aber eine reine Self-Hosted-Lösung und muss deshalb auf dem eigenen Server installiert werden. Gogs unterstützt die bekannten Plattformen Linux, Mac OS X, Windows, ARM und sogar Raspberry Pi. Die Installationsdaten stehen als Quellcode und Binary zur Verfügung. Da Gogs in Go geschrieben ist, soll der Service schnell und leicht laufen.
The goal of this project is to make the easiest, fastest, and most painless way of setting up a self-hosted Git service.
Die Website bietet Entwicklern fertige Pakete für diverse Linux-Distributionen; auch die virtualisierte Installation mit Docker oder Vagrant wird unterstützt. Gogs befindet sich derzeit noch in der Entwicklung, ist aber bereits für den Produktiveinsatz geeignet. Die aktuelle Version steht auf der Projekt-Website zum Download zur Verfügung. Auf GitHub finden sich weitere Spezifikationen sowie Tutorials.
Name | Gogs – Go Git Service |
---|---|
Projektwebsite | https://gogs.io/ |
GitHub | https://github.com/gogits/gogs |
Efficient Transformers
Christoph Henkelmann, DIVISIO
Enhancing Page Visits by Topic Prediction
Dieter Jordens, Continuum Consulting NV
Machine Learning on Edge using TensorFlow
Håkan Silfvernagel, Miles AS