In einem Blogpost im JetBrains-Entwicklerblog hat Mikhail Vink die wichtigsten Features und Konfigurationen des Plugins vorgestellt. Darüber hinaus bietet die kommende Major-Version von PhpStorm aber auch noch weitere interessante Neuerungen – etwa ein neues Dataflow-Analyse-Feature.
Konfiguration der PhpStorm- und Docker-Integration
Um sich den neuen Docker-Support in PhpStorm zu Nutze machen zu können, wird zunächst eine entsprechende Docker-Installation benötigt; ebenso wird das Docker-Integration-Plugin in PhpStorm installiert. Nachdem Docker und alle benötigten Parameter ausgeführt werden, kann in den PhpStorm-Einstellungen die Konfiguration der Entwicklungsumgebung vorgenommen werden. Benötigt werden dabei der Konfigurationsname, die API-URL und der Zertifikatsordner.
Nach der Konfiguration kann Docker von PhpStorm aus ausgeführt werden. So lassen sich dann etwa Docker-Container verwalten und inspizieren, laufende Prozesse ansehen oder auch Logs durchsuchen. Zudem können im Docker-Container ausgeführte PHP-Applikationen debuggt werden. Mehr Informationen zu den dafür nötigen Konfigurationen hält der oben genannte Blogpost bereit; zudem steht auf der Projekt-Seite ein ausführliches Tutorial zum Docker-Support in PhpStorm zur Verfügung.
Neues Dataflow-Analyse-Feature in PhpStorm 10
Die kommende Major-Version von PhpStorm bringt zahlreiche Verbesserungen und neue Features mit sich; viele davon wurden bereits in den Vorab-Versionen im Early Access Program vorgestellt. Mit einem neuen Dataflow-Analyse-Feature wurde nun eine weitere neue Funktionalität in PhpStorm 10 vorgestellt, die die Arbeit mit der IDE vereinfachen soll.
So hilft das neue Dataflow-Analyse-Tool vor allem dabei, Third-Party-Code und komplizierte Bereiche der eigenen Applikation besser zu verstehen; zudem lassen sich so Flaschenhälse in der Logik leichter aufspüren. Die Nutzung des Analysers ist dabei denkbar einfach. Dazu sagt Gary Hockin in einem Blogpost:
Simply place the caret over the desired expression, method or variable, and select Analyse Data Flow to/From Here from the Code menu.
PhpStorm fragt dann automatisch, in welchem Bereich der Datenflow analysiert werden soll und stellt die Ergebnisse im Analyse-Data-Flow-Pane dar. Mehr Informationen zu dem neuen Feature bietet der genannte Blogpost. PhpStorm 10 steht derzeit als Public Preview zum Testen zur Verfügung; das finale Release der neuen PhpStorm-Version ist noch für diesen Monat geplant.
Webperformance und Page Speed 2021
mit Sven Wolfermann (maddesigns)
UX Design: Kitsch – du willst es doch auch!
mit Lutz Schmitt (Lutz Schmitt Design & Consulting)
SEO loves PR: Wie zwei Disziplinen gemeinsam erfolgreich sein können
mit Anne Kiefer (sexeedo GmbH)
Aufmacherbild: Commercial Ship crossing ocean in a stormy sunset with sun beams; enhanced sky von Shutterstock / Urheberrecht: Zacarias Pereira da Mata