Mit den Microsoft Office-Entwicklertools in Visual Studio lassen sich .NET Framework-Anwendungen erstellen, die Office erweitern. Die Tools umfassen Projektvorlagen zum Erstellen von Office-Projektmappen mit Visual Basic oder Visual C#, und visuelle Designer, die sich bei der Erstellung von Benutzeroberflächen für Office-Lösungen einsetzen lassen.
Aktuell ist Update 1 der Version 2015 erschienen, das eine Reihe von Bugfixes und Optimierungen enthält. Zusätzlich stellt Microsoft eine Preview mit neuen Office-Tools und Verbesserungen bereit, die sich aktuell in der Entwicklung befinden. Welche Neuerungen damit einhergehen, hat Nicole Bruck, Program Manager/ Office and SharePoint Tools, via Blogpost zusammengefasst.
Office-Entwicklertools für Visual Studio: Die Neuerungen im Überblick
Die Preview bringt einen neuen Projekttypen namens „Outlook Add-in mit Commands“ mit, der die neuen Funktionen in Office-Add-ins aufzeigen soll. Mithilfe der Add-in-Commands lassen sich neue Buttons für die Outlook-Schaltfläche erstellen, die sich beispielsweise verwenden lassen, um Add-ins zu launchen, ein Menu anzuzeigen oder um spezielle JavaScript-Funktionen auszuführen. Wie sich ein neues „Outlook Add-in mit Commands“-Projekt in Visual Studio 2015 starten lässt, beschreibt Bruck Schritt-für-Schritt im Blog-Beitrag. Weitere Tutorials dazu, wie man Office-Add-ins um Commands erweitern kann, finden sich unter Overview of add-in commands for mail und Create a manifest for add-in commands.
Ebenfalls in der Preview enthalten sind verschiedene Templates zur Entwicklung von SharePoint-Farm- und Sandbox-Lösungen für SharePoint 2016 in der Betaversion 2. Die Templates finden sich unter Templates > Office/SharePoint > SharePoint Solutions. Den genauen Weg dorthin zeigt die nachfolgende Abbildung.
In kommenden Releases will das Visual-Studio-Team außerdem Support für SharePoint-2016-Add-ins einführen. Für alle, die sich über Neuerungen auf dem Laufenden halten wollen, empfiehlt sich ein Blick auf den Office-Blog.
Einstiegshilfe in die Office-Platform
Microsoft hat eine neue Getting-Started-Homepage veröffentlicht, die Entwicklern den Einstieg in die Entwicklung mit der Office-Plattform erleichtern soll. Hier finden sich unter anderem zahlreiche Informationen zu Office-365-APIs, dem Office-Add-in-Model u.v.m.
Ergänzend dazu empfiehlt das Visual-Studio-Team:
- Die Nutzung der API-Sandbox für Infos zu den Office-APIs.
- Verschiedene Projekt-Samples auf GitHub.
- Einen Überblick über neue Features gibt es im Office 365 Developer Network auf Yammer.
- Probleme können auf der StackOverflow-Seite gemeldet werden.
- Vorschläge können auf der UserVoice-Seite eingereicht werden.
Einen detaillierten Überblick über alle weiteren Änderungen gibt es wie immer im Visual-Studio-Blog.
Aufmacherbild: red binoculars for viewing von Shutterstock / Urheberrecht: Shyripa Alexandr